Bachelorarbeit, 2014
40 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie Medienbildung in Kindertagesstätten, insbesondere im Hinblick auf digitale Medien, sinnvoll und notwendig ist. Sie untersucht die Relevanz von Medien in der Lebenswelt von Kindern im Vorschulalter und analysiert den aktuellen Stand der Medienbildung in Kindertagesstätten. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Voraussetzungen, die mit der Integration digitaler Medien in die pädagogische Praxis verbunden sind.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik Medienbildung in Kindertagesstätten dar und erläutert den Ausgangspunkt der Arbeit. Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Medien in der Lebenswelt von Kindern im Vorschulalter. Es werden die Begriffe Frühe Kindheit und Medien definiert und die kindlichen Voraussetzungen im Hinblick auf digitale Medien aus entwicklungspsychologischer Perspektive betrachtet. Empirische Daten zum Mediennutzungsverhalten von Kindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren werden vorgestellt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff Medienbildung und der Diskussion um die Begrifflichkeiten Medienkompetenzförderung in Abgrenzung zur Medienbildung. Der Bildungsauftrag von Kindertagesstätten wird analysiert und die aktive Medienbildung in Kindertagesstätten mit dem Computer wird explizit untersucht. Das dritte Kapitel diskutiert die Fragestellung der Arbeit ergebnisoffen und wertet die im ersten und zweiten Kapitel vorgestellten Theorien und empirischen Daten aus. Aus dieser Diskussion ergeben sich die Herausforderungen und Voraussetzungen für das pädagogische Fachpersonal in Kindertagesstätten sowie für die sozialpädagogische Institution Kindertagesstätte an sich.
Medienbildung, Kindertagesstätten, digitale Medien, Frühe Kindheit, Medienkompetenz, Bildungsauftrag, pädagogisches Fachpersonal, Herausforderungen, Voraussetzungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare