Bachelorarbeit, 2015
52 Seiten, Note: 1,1
Die Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, die moderne Ganztagsschule in Deutschland aus der Perspektive der Pädagogik John Deweys zu analysieren und einen Optimierungsvorschlag zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Ganztagsschule in Deutschland, die verschiedenen Formen des Ganztagsbetriebes, sowie die Ziele und Herausforderungen, die mit diesem Konzept verbunden sind. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Erfahrungen und Erkenntnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) gelegt.
Das erste Kapitel führt in das Thema der modernen Ganztagsschule in Deutschland ein und erläutert die Forschungsfrage der Arbeit. Es wird die historische Entwicklung der Ganztagsschule skizziert und die aktuelle Debatte um die Ganztagsschule vor dem Hintergrund der PISA-Studien beleuchtet.
Kapitel zwei beschäftigt sich mit der modernen Ganztagsschule in Deutschland. Es werden die verschiedenen Formen der Ganztagsschule vorgestellt und die Ziele der Ganztagsschule in Deutschland erörtert. Weiterhin wird das Konzept der Ganztagsschule in Schleswig-Holstein als Beispiel für eine innovative Umsetzung betrachtet.
In Kapitel drei wird die Pädagogik John Deweys vorgestellt. Es wird seine zentrale Rolle im Pragmatismus sowie seine Ideen zur Demokratie, Erfahrung, Inquiry und Communication beleuchtet. Zudem wird Deweys Laborschule als ein Beispiel für die praktische Umsetzung seiner pädagogischen Ideen vorgestellt.
Kapitel vier analysiert die Anwendbarkeit der Pädagogik John Deweys auf die moderne Ganztagsschule. Es werden die Gemeinsamkeiten zwischen Deweys Konzept und der modernen Ganztagsschule aufgezeigt und die Möglichkeit der Umsetzung von Deweys Laborschule im Kontext der modernen Ganztagsschule diskutiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Ganztagsschule, John Dewey, Pragmatismus, Erfahrungslernen, Demokratie, Inquiry, Communication, Laborschule, Chancengleichheit, Schulentwicklungsinstrument, StEG, und Bildungsgerechtigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare