Bachelorarbeit, 2016
66 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Persönlichen Budget als einem Instrument zur Förderung der individuellen Lebensführung von Menschen mit seelischen Behinderungen. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung des Persönlichen Budgets, seine rechtlichen Grundlagen und Verfahren sowie die Chancen und Grenzen seiner Anwendung in der Praxis.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Persönlichen Budgets für Menschen mit Behinderungen beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung der Sozialpsychiatrie und der Psychiatriereform in Deutschland dargestellt, um den historischen Kontext des Persönlichen Budgets aufzuzeigen. Das dritte Kapitel analysiert die Leitideen und Konzepte des Persönlichen Budgets, indem es normative, fachliche und sozialpolitische Einflüsse sowie den Ansatz des Empowerment beleuchtet.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung des Persönlichen Budgets in Europa und Deutschland, wobei insbesondere Modellversuche und Forschungsberichte betrachtet werden. Im fünften Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen und das Verfahren des Persönlichen Budgets in Deutschland detailliert erläutert. Das sechste Kapitel untersucht die Chancen und Grenzen des Persönlichen Budgets für Menschen mit seelischen Behinderungen aus verschiedenen Perspektiven: der der Budgetnehmenden, der professionellen Dienstleister und der Kostenträger.
Persönliches Budget, seelische Behinderungen, Sozialpsychiatrie, Psychiatriereform, Inklusion, Empowerment, Selbstbestimmung, Teilhabe, Rechtliche Grundlagen, Verfahren, Chancen, Grenzen, Kostenträger, professionelle Dienstleister.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare