Bachelorarbeit, 2016
69 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit den Potentialen und Herausforderungen von Smart Home-Lösungen in Wohnimmobilien mit intelligenter Gebäudetechnik. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen auf das Energiemanagement und beleuchtet dabei die verschiedenen Aspekte der Gebäudeautomation, einschließlich der Nutzerakzeptanz, der technischen Anforderungen und der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Der Aufbau der Arbeit wird dargelegt.
Kapitel 2 beleuchtet die aktuelle Situation im deutschen Wohnungsbau, inklusive dem Bestand an Wohnungen und den Marktprognosen für Smart Home-Lösungen.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Thema Smart Home. Es werden Definitionen und wichtige Komponenten wie Smart Meter und Smartphone-Integration vorgestellt. Zudem werden verschiedene Zielgruppen und Datenschutz-Aspekte beleuchtet.
Kapitel 4 widmet sich der Gebäudeautomation. Es werden die Begriffserklärung, die Entwicklung und die Grundlagen der Gebäudeautomation erläutert. Die Anforderungen an die Gebäudeautomation, wie z.B. Nutzerakzeptanz und Benutzerfreundlichkeit, werden ebenfalls behandelt.
Kapitel 5 konzentriert sich auf die Anwendung der Gebäudeautomation im Mehrfamilienhaus. Es werden die spezifischen Herausforderungen bei Eigentums- und Mietwohnungen beleuchtet, sowie verschiedene Systemlösungen und deren Vor- und Nachteile dargestellt. Außerdem werden die Funktionen der Gebäudeautomation, wie Komfort, Multimedia und Sicherheit, sowie der Aspekt des Ambient Assisted Living erörtert.
Kapitel 6 befasst sich mit dem Facility Management im Kontext der Gebäudeautomation. Es werden die Kompetenzanforderungen durch die Gebäudeautomation, die nachhaltige Nutzung von Systemen, die Instandhaltung und das Energiemanagement analysiert. Dabei werden auch relevante Gesetze, Normen und Richtlinien beleuchtet.
Smart Home, Gebäudeautomation, Wohnimmobilien, Energiemanagement, Nutzerakzeptanz, Nachhaltigkeit, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen, Facility Management, EnEV, DIN V 18599, Ambient Assisted Living.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare