Bachelorarbeit, 2016
127 Seiten
Die vorliegende Arbeit analysiert die Rolle von Bildungsangeboten im Alternsprozess von Menschen mit geistiger Behinderung, wobei der Alternsprozess den gesamten Lebenslauf umfasst. Das Ziel ist es, die präventiven Effekte von Lernen für diese Personengruppe in verschiedenen Lebensphasen zu untersuchen.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Terminologie des Begriffs "geistige Behinderung" und beleuchtet die kontroversen Diskussionen um seine Definition. Kapitel zwei erläutert den allgemeinen Behinderungsbegriff, sowohl im Kontext des Sozialgesetzbuches als auch der UN-Behindertenrechtskonvention. Die International Classification of Fuctioning, Disability and Health (ICF) wird als theoretisches Modell vorgestellt, das die Bildungsaktivität von Menschen mit geistiger Behinderung analysieren kann. In Kapitel drei wird die Frage nach dem "Guten" und "Schlechten" im Kontext von Bildung diskutiert. Kapitel vier beschreibt die Bedingungen, die einer Bildung für Menschen mit geistiger Behinderung ungeachtet ihres Alters zu einer "uneingeschränkten Güte" verhelfen können. Kapitel fünf befasst sich mit den spezifischen präventiven Effekten von Bildung in den Lebensphasen Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter, wobei eine altersbezogene Eingrenzung der Lebensphasen vorgenommen wird.
Geistige Behinderung, Inklusion, Bildung, Alternsprozess, Lebensphasen, präventive Effekte, UN-BRK, ICF, Lebenslanges Lernen, Teilhabe, Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare