Bachelorarbeit, 2016
44 Seiten, Note: 2,5
Diese umfassende Sprachvorschau enthält den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Hauptthemen, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Sie vergleicht Konzepte des Absurden bei Albert Camus und Existenz bei Jean-Paul Sartre, analysiert ihre Werke wie "Der Fremde" und "Der Ekel" und beleuchtet Themen wie Kontingenz, Freiheit und die menschliche Existenz.
Das Inhaltsverzeichnis umfasst Themen wie:
Die Analyse von Camus konzentriert sich hauptsächlich auf ,,Der Fremde" (1942) und ,,Der Mythos des Sisyphos" (1942), um seine Philosophie des Absurden zu rekonstruieren.
Die Analyse von Sartre konzentriert sich hauptsächlich auf ,,Der Ekel" (1938) und ,,Das Sein und das Nichts" (1943), um Sartres Begriff der Existenz zu erläutern, ergänzt durch Auszüge aus seinem Vortrag ,,Der Existentialismus ist ein Humanismus" (1945).
Während beide Philosophen Kontingenz als Grundlage der Freiheit betrachten, sieht Camus die Freiheit als Konsequenz des Absurden, während Sartre die Freiheit als ein wesentliches Element der menschlichen Existenz ansieht, das durch die ontologische Struktur des Seins bestimmt wird.
Das An-sich-sein ist das Sein der Dinge, reines und undurchdringliches Vorhandensein, während das Für-sich-sein das Sein des Bewusstseins ist, gekennzeichnet durch Selbstbezug, Freiheit und die Fähigkeit zur Negation.
Unaufrichtigkeit bezieht sich auf die Tendenz des Menschen, vor der eigenen Freiheit und Verantwortung zu fliehen, indem er sich selbst belügt und versucht, sich als Objekt oder Ding zu definieren, anstatt die eigene Freiheit anzuerkennen.
Camus sieht im Tod eine Begrenzung des Menschen, die dem Leben Wert verleiht. Sartre betrachtet den Tod als eine Grenze, die der Mensch nie erreicht und somit unbeachtet lassen kann, während die Endlichkeit Teil der ontologischen Struktur des Für-sich-seins ist.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare