Bachelorarbeit, 2016
74 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit „Der Atomausstieg aus verfassungsrechtlicher Sicht“ untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und die verfassungsrechtliche Zulässigkeit des Atomausstiegs in Deutschland. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Gesetzesänderungen, die zur Beendigung der Kernenergiegewinnung geführt haben, und beleuchtet die verfassungsrechtlichen Aspekte dieser Entwicklung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Gegenstand der Untersuchung, die methodische Vorgehensweise und die Struktur der Arbeit erläutert. Im ersten Kapitel wird der Rechtsstand vor der Atomausstiegsgesetzgebung dargestellt, um den Ausgangspunkt der rechtlichen Entwicklung zu beleuchten. Das zweite Kapitel analysiert das „Beendi- gungsgesetz“ von 2002, welches die geordnete Beendigung der Kernenergiegewinnung zum Ziel hatte. Dabei wird die gesetzliche Regelung, die formelle und die materielle Verfassungsmäßigkeit dieses Gesetzes untersucht. Im dritten Kapitel wird die 11. Atomgesetz-Novelle von 2010, das „Laufzeitverlängerungsgesetz“, analysiert. Hier wird die gesetzliche Regelung, die formelle Verfassungsmäßigkeit und die materielle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes beleuchtet.
Atomausstieg, Kernenergie, Verfassungsmäßigkeit, Grundgesetz, Energieversorgung, Eigentumsgarantie, Rechtsstaatlichkeit, Gesetzgebung, Beendi- gungsgesetz, Laufzeitverlängerungsgesetz, Atomgesetz-Novelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare