Examensarbeit, 2014
152 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Dynamik, den Wandel und das Scheitern der römischen Ehe am Beispiel der Familie Ciceros. Durch die Analyse der Korrespondenz zwischen Cicero, Terentia und Tullia werden die komplexen Beziehungsstrukturen und die gesellschaftlichen Erwartungen an die Ehe in der Späten Republik beleuchtet.
Das erste Kapitel bietet einen einleitenden Überblick über die Thematik der römischen Ehe im Kontext von Politik und Prominenz. Es werden Parallelen zwischen der Scheidung des römischen Politikers Cicero und der eines modernen deutschen Politikers gezogen, um die zeitlose Relevanz des Themas zu verdeutlichen.
Kapitel 2 erläutert die Methodik und Vorgehensweise der Arbeit. Es werden die Ziele und die Struktur der Arbeit dargestellt, sowie die Relevanz des Werkes von Treggiari für die Analyse der römischen Ehe. Darüber hinaus wird Ciceros Bild in der Nachwelt beleuchtet.
Kapitel 3 widmet sich dem Medium des Briefes. Es werden die Bedeutung des Briefes in der Antike, Ciceros Rolle als Briefautor und die sprachlichen Besonderheiten seiner Korrespondenz untersucht. Die Frage nach der Öffentlichkeit oder Privatheit der Briefe wird ebenfalls behandelt.
Kapitel 4 bietet einen Überblick über die römische Ehe in der Späten Republik. Es werden der Status und die Rechte der Frau in Rom, die Formen der Eheschließung und die Intentionen der Ehe und der Scheidung beleuchtet.
Kapitel 5 analysiert Ciceros Ehe in seinen Briefen. Es werden die Intentionen der Eheschließung, die Geheimnisse der Beziehung, Ciceros Verhältnis zu seiner Frau Terentia und die Gründe für die Scheidung untersucht.
Römische Ehe, Späte Republik, Cicero, Terentia, Tullia, Briefkorrespondenz, politische Zweckehe, Emanzipation, Scheidung, soziale Normen, Familienstrukturen, Machtverhältnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare