Bachelorarbeit, 2016
48 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von syrischen Flüchtlingen in den deutschen Pflegebereich. Sie untersucht, ob die Integration von Flüchtlingen als Lösung für den Fachkräftemangel in der Pflege betrachtet werden kann. Dabei werden die administrative Voraussetzungen, die biographischen Spuren, die religiösen Überzeugungen und die interkulturellen Herausforderungen beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Pflegebereich. In der Diskussionsanalyse werden verschiedene Perspektiven auf das Thema aus unterschiedlichen Quellen beleuchtet. Die Kapitel über die administrativen Voraussetzungen, die biographischen Spuren, die religiösen Überzeugungen und die interkulturellen Herausforderungen liefern wichtige Informationen und Erkenntnisse. Das Kapitel über die interkulturellen Herausforderungen befasst sich insbesondere mit dem Forschungsstand, den Geschlechterrollen und der Kommunikation im multikulturellen Team.
Flüchtlinge, Pflege, Integration, Fachkräftemangel, Syrien, Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation, Arbeitsrecht, Qualifikation, Religiöse Überzeugungen, Geschlechterrollen, Gesundheitswesen, Forschungsstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare