Diplomarbeit, 2014
131 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Wettbewerbsvorteilen für die Unternehmensbewertung. Sie untersucht, wie sich die Erzielung und nachhaltige Sicherung von Wettbewerbsvorteilen auf den Wert eines Unternehmens auswirken. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl die theoretischen Grundlagen der Wettbewerbsvorteilsanalyse als auch die verschiedenen Methoden der Unternehmensbewertung und zeigt auf, wie diese miteinander verknüpft sind.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erläutert die Relevanz des Themas und skizziert die Forschungsfragen, die im weiteren Verlauf der Arbeit beantwortet werden sollen. In Kapitel 2 werden verschiedene Erklärungsansätze für Wettbewerbsvorteile vorgestellt, wobei die Umweltanalyse und die Analyse von Kompetenzen und Ressourcen im Vordergrund stehen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Klassifizierung von Wettbewerbsvorteilen und untersucht die verschiedenen Arten von Vorteilen auf der Nachfrageseite und auf der Angebotsseite. Kapitel 4 widmet sich den Strategien, die Unternehmen verfolgen können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und zu sichern. In Kapitel 5 werden die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung beleuchtet, wobei verschiedene Bewertungstheorien und wichtige Begriffe vorgestellt werden. Kapitel 6 gibt einen Überblick über verschiedene Methoden der Unternehmensbewertung, wobei sowohl Einzel- als auch Gesamtbewertungsverfahren behandelt werden. In Kapitel 7 wird der Einfluss von Wettbewerbsvorteilen auf Bewertungsobjekte untersucht, wobei exemplarische Unternehmen mit und ohne strategischen Wettbewerbsvorteil betrachtet werden. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Wettbewerbsvorteile, Unternehmensbewertung, Umweltanalyse, Branchenanalyse, strategische Analyse, Bewertungstheorie, Bewertungsmethoden, Wertorientierung, und Markteintrittsbarrieren. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Wettbewerbsvorteilen auf den Wert eines Unternehmens und zeigt auf, wie diese in die Unternehmensbewertung integriert werden können. Sie beleuchtet dabei wichtige Konzepte wie Skaleneffekte, Lerneffekte, Differenzierung, Loyalität, und Kapitalbedarf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare