Diplomarbeit, 2004
90 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht Nachhaltigkeitsindizes, insbesondere den Dow Jones Sustainability Index (DJSI) und den FTSE4Good Index. Ziel ist es, die Auswahlprozesse, Bewertungskriterien und die Zusammensetzung dieser Indizes zu analysieren und ihre Bedeutung für verschiedene Interessengruppen (Investoren, Unternehmen, Gesellschaft) zu beleuchten.
1 Das Konzept Nachhaltigkeit: Dieses Kapitel legt die Grundlagen für das Verständnis von Nachhaltigkeit. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts, seine Begründung und seine Bedeutung im wirtschaftlichen Kontext. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit gegeben und der Bezug zu den nachfolgenden Analysen der Nachhaltigkeitsindizes hergestellt. Die Zielsetzung der Arbeit wird präzise definiert und die Methodik der weiteren Vorgehensweise skizziert. Die Einleitung dient als Brücke zwischen dem theoretischen Verständnis von Nachhaltigkeit und der praktischen Anwendung in Form von Nachhaltigkeitsindizes.
2 Nachhaltigkeitsindizes: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert detailliert zwei bedeutende Nachhaltigkeitsindizes: den Dow Jones Sustainability Index (DJSI) und den FTSE4Good Index. Es werden die jeweiligen Auswahlprozesse, Bewertungskriterien und die Zusammensetzung der Indizes im Detail untersucht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vergleich beider Indizes und der Betrachtung ihrer Relevanz für unterschiedliche Stakeholder wie Investoren, Unternehmen und die Gesellschaft. Die Kapitel 2.1 und 2.2 befassen sich mit den einzelnen Indizes, während Kapitel 2.3 einen umfassenden Vergleich und die verschiedenen Perspektiven der Interessengruppen präsentiert. Die Analyse liefert ein tiefgreifendes Verständnis der Funktionsweise und der Stärken und Schwächen beider Indizes.
Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsindizes, Dow Jones Sustainability Index (DJSI), FTSE4Good Index, Investoren, Unternehmen, Gesellschaft, Bewertungskriterien, Auswahlprozess, Zusammensetzung, Corporate Social Responsibility (CSR).
Diese Arbeit analysiert Nachhaltigkeitsindizes, insbesondere den Dow Jones Sustainability Index (DJSI) und den FTSE4Good Index. Sie untersucht deren Auswahlprozesse, Bewertungskriterien und Zusammensetzung und beleuchtet deren Bedeutung für Investoren, Unternehmen und die Gesellschaft.
Die Arbeit umfasst die folgenden Themen: Das Konzept der Nachhaltigkeit (inkl. Geschichte, Begründung und wirtschaftlicher Bedeutung), detaillierte Analysen des DJSI und FTSE4Good (inkl. Auswahlprozesse, Bewertungskriterien und Zusammensetzung), ein Vergleich beider Indizes und deren Bewertung aus der Perspektive verschiedener Interessengruppen (Investoren, Unternehmen, Gesellschaft).
Die Arbeit ist in drei Kapitel gegliedert: Kapitel 1 erläutert das Konzept der Nachhaltigkeit. Kapitel 2 analysiert detailliert den DJSI und den FTSE4Good Index, inklusive eines Vergleichs und der Betrachtung verschiedener Interessengruppenperspektiven. Kapitel 3 bietet eine Zusammenfassung und einen Ausblick.
Die Arbeit konzentriert sich auf den Dow Jones Sustainability Index (DJSI) und den FTSE4Good Index. Für jeden Index werden der Auswahlprozess, die Bewertungskriterien und die Zusammensetzung analysiert.
Die Arbeit betrachtet die Nachhaltigkeitsindizes aus der Perspektive von Investoren, Unternehmen und der Gesellschaft. Die Relevanz der Indizes für jede dieser Interessengruppen wird bewertet.
Schlüsselwörter sind: Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsindizes, Dow Jones Sustainability Index (DJSI), FTSE4Good Index, Investoren, Unternehmen, Gesellschaft, Bewertungskriterien, Auswahlprozess, Zusammensetzung, Corporate Social Responsibility (CSR).
Das Ziel ist es, die Auswahlprozesse, Bewertungskriterien und die Zusammensetzung des DJSI und des FTSE4Good zu analysieren und ihre Bedeutung für verschiedene Interessengruppen zu beleuchten.
Ja, die Arbeit enthält Kapitelzusammenfassungen, die die wichtigsten Punkte jedes Kapitels hervorheben. Kapitel 1 legt das Fundament des Nachhaltigkeitskonzepts, Kapitel 2 analysiert detailliert die beiden Indizes und Kapitel 3 bietet eine Gesamtschau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare