Bachelorarbeit, 2015
47 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die Unternehmer bei der Gründung ihres Unternehmens bewältigen müssen. Das Ziel ist es, diese Probleme zu analysieren und, wo möglich, Lösungsansätze zu erarbeiten.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Unternehmensgründung" dar und beleuchtet die Herausforderungen, die mit diesem Schritt verbunden sind. Das Kapitel "Grundlagen und Definitionen" liefert wichtige Begriffserklärungen und grenzt die zentralen Themen der Arbeit ab. Das Kapitel "Verschiedene Möglichkeiten der Problembetrachtung" analysiert verschiedene Perspektiven auf die Herausforderungen der Unternehmensgründung, etwa die Einteilung in Gründungsprozesse, endogene und exogene Bereiche sowie die Unterteilung in Problembereiche. Kapitel 4 konzentriert sich auf die fünf Problembereiche: persönliche Probleme, organisatorische Probleme, finanzielle Probleme, Marketingprobleme und bürokratische Probleme. In diesem Kapitel werden die verschiedenen Herausforderungen in jedem Bereich detailliert beleuchtet.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Unternehmensgründung, Existenzgründung, Gründungsprobleme, Problembereiche, Rechtsform, Finanzierung, Marketing, Bürokratie, Businessplan, Gründerpersönlichkeit und Erfolgsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare