Masterarbeit, 2014
96 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen gestiegener Entscheidungsmöglichkeiten auf den Kaufprozess von Konsumenten. Dabei wird der Fokus auf die positiven und negativen Folgen von Overload gelegt, der durch eine große Auswahl an Produkten oder Dienstleistungen entstehen kann. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Moderatoren von Overload und beleuchtet Maßnahmen zur Reduktion dieses Phänomens.
Das erste Kapitel beleuchtet die Frage, ob mehr Wahlmöglichkeiten für Konsumenten immer positiv sind oder zu einer Überforderung führen können. Kapitel 2 analysiert die Entscheidungsfindung von Konsumenten und stellt verschiedene Ansätze zur Erklärung des Konsumentenverhaltens vor. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen gestiegener Entscheidungsmöglichkeiten auf den Kaufprozess und beleuchtet sowohl positive als auch negative Folgen, insbesondere den Overload-Effekt. Kapitel 4 präsentiert Maßnahmen zur Reduktion von Overload und erläutert deren Funktionsweise. Das Kapitel 5 stellt die empirische Untersuchung des Themas vor und analysiert die Ergebnisse.
Die Masterarbeit befasst sich mit den Themen Entscheidungsmöglichkeiten, Overload, Kaufprozess, Konsumentenverhalten, Entscheidungsfindung, Moderatoren, Maßnahmen zur Reduktion von Overload, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare