Bachelorarbeit, 2016
49 Seiten, Note: 2,8
Die vorliegende Bachelor-Arbeit befasst sich mit Quick-Checks von Unternehmen, insbesondere mit der Frage, ob diese als zuverlässiges Werkzeug für die Analyse und Verbesserung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dienen können. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Grenzen von Quick-Checks, untersucht deren Einsatz in verschiedenen Wirtschaftszweigen und bewertet deren Anwendbarkeit in der Praxis.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der Quick-Checks und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert zentrale Begrifflichkeiten und Abgrenzungen, die für das Verständnis der Arbeit notwendig sind. Kapitel 3 analysiert die Gründe und Ziele von Quick-Checks, stellt die Anforderungen an diese dar und präsentiert ein Beispiel für einen Quick-Check.
Quick-Check, Unternehmensanalyse, KMU, Business-Scan, Analysefelder, Instrumente, Controlling, Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken, Krisenprävention, Wirtschaftsprüfer, Status-Quo, Entscheidungsgrundlage, Analysetools.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare