Examensarbeit, 2012
122 Seiten, Note: 2,5
Die Arbeit befasst sich mit der ästhetisch-historischen Analyse von ausgewählten Schulfilmen. Ziel ist es, die Darstellung von Lehrer- und Schülerbildern in diesen Filmen zu untersuchen und Veränderungen im Laufe der Zeit zu beleuchten. Dabei werden sowohl die Entstehungsbedingungen der Filme als auch deren Rezeption betrachtet.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Auswahl des Filmkorpus und erläutert die Kriterien für die Auswahl der analysierten Filme. Kapitel 3 widmet sich der theoretischen Fundierung der Arbeit, indem es Konzepte wie Jugend, Dramaturgie und Bildgestaltung beleuchtet.
Die folgenden Kapitel 4.1-4.3 stellen die detaillierten Analysen der ausgewählten Filme "Die Feuerzangenbowle", "The Breakfast Club" und "Entre les murs (Die Klasse)" dar. Diese Analysen konzentrieren sich auf die Darstellung von Lehrer- und Schülerbildern, die Dramaturgie und die filmische Gestaltung.
Schulfilm, Lehrerbild, Schülerbild, Ästhetische Analyse, Historische Analyse, Dramaturgie, Bildgestaltung, Rezeption, Filmkorpus, "Die Feuerzangenbowle", "The Breakfast Club", "Entre les murs (Die Klasse)", Spurenlesen, Film als Spiegel der Gesellschaft, Film als Medium der Rezeption, pädagogische Bedeutung von Filmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare