Diplomarbeit, 2005
99 Seiten, Note: gut
Diese Arbeit befasst sich mit dem begleiteten Besuchsrecht und dessen Anwendung in der Sozialarbeit. Die Zielsetzung besteht darin, ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Grundlagen, die praktische Anwendung und die Herausforderungen des begleiteten Besuchsrechts zu entwickeln. Die Arbeit soll insbesondere aufzeigen, wie dieses Instrument im Umgang mit Konfliktsituationen in Trennungs- und Scheidungsprozessen effektiv eingesetzt werden kann.
Die Einleitung führt in das Thema Besuchsrecht und Kindesschutz ein und beleuchtet die Relevanz dieser Thematik im Kontext von Scheidungen und Trennungssituationen. Kapitel 2 setzt sich mit den rechtlichen Grundlagen zum persönlichen Verkehr auseinander und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Besuchsrechtes im Hinblick auf die Interessen von Kindern und Eltern. Kapitel 3 behandelt die konkrete Anwendung des begleiteten Besuchsrechts in Konfliktsituationen und stellt die Herausforderungen dar, die sich für das Fachpersonal ergeben. Kapitel 4 widmet sich verschiedenen sozialarbeiterischen Handlungskonzepten, die in der Arbeit mit Familien zum Einsatz kommen, und fokussiert dabei auf die Anwendung von Mediation und systemischen Denkansätzen im Kontext des Besuchsrechtes.
Besuchsrecht, Kindesschutz, Mediation, Sozialarbeit, Familienrecht, Trennungs- und Scheidungsprozesse, Konfliktsituationen, Handlungskonzepte, Systemische Denkweise, Besuchsrechtsbegleitung, Kindeswohl, Rechtlicher Rahmen, Praxisbezogene Anwendung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare