Bachelorarbeit, 2016
93 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren für Produkte im barrierefreien Tourismus. Ziel ist es, Bedingungen zu identifizieren, die es ermöglichen, alle relevanten Zielgruppen anzusprechen und Gästen mit Mobilitäts- und Aktivitätseinschränkungen einen entspannten Urlaub zu ermöglichen. Die Arbeit klärt, was Anbieter und Akteure auf verschiedenen Ebenen leisten müssen, um erfolgreich im Markt des barrierefreien Tourismus zu bestehen.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des barrierefreien Tourismus ein und beschreibt die Relevanz des Themas im Kontext des demografischen Wandels. Sie formuliert die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Grundlagen und Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit fest. Es definiert zentrale Begriffe wie "Touristisches Produkt", "Barrierefreiheit", "Behinderung" und "Tourismus für Alle" und beleuchtet die Bedeutung von Qualität, Inszenierung und Erfolgsfaktoren im Kontext des barrierefreien Tourismus.
Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit. Es erläutert das Untersuchungsdesign, die Datenerhebungsmethode (qualitative Feldforschung mit problemzentrierten Interviews), die Konstruktion des Interviewleitfadens und die Datenanalyse (qualitative Inhaltsanalyse). Es werden auch die Gütekriterien der qualitativen Forschung thematisiert.
Empirische Erhebung: In diesem Kapitel werden das Untersuchungsgebiet, die Auswahl der Destinationen und Interviewpartner (Sampling) sowie die ausgewählten Destinationen im Detail vorgestellt. Es dient als Grundlage für die anschließende Ergebnisdarstellung und -diskussion.
Darstellung der Ergebnisse und Diskussion: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und diskutiert diese im Kontext der theoretischen Grundlagen. Es werden die Ergebnisse zu verschiedenen Aspekten des barrierefreien Tourismus, wie z.B. Arbeitsdauer der Befragten, Tätigkeitsschwerpunkte, touristische Produkte, Servicekette, Qualität, Inszenierung, Qualitätszeichen, Erfolgsfaktoren, und die ökonomische Bedeutung, detailliert analysiert und interpretiert.
Handlungsempfehlungen: Basierend auf den Forschungsergebnissen werden in diesem Kapitel konkrete Handlungsempfehlungen für Anbieter und Akteure auf verschiedenen Ebenen (Bundes-, Landes- und Destinationsebene) formuliert. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, die Qualität und den Erfolg barrierefreier touristischer Angebote zu verbessern.
Barrierefreier Tourismus, Erfolgsfaktoren, Behinderung, Barrierefreiheit, Qualität, Inszenierung, Zielgruppen, Vernetzung, Kommunikation, Handlungsempfehlungen, Qualitätsmanagement, Touristisches Produkt, Servicekette, ökonomische Bedeutung.
Diese Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren für Produkte im barrierefreien Tourismus. Ziel ist die Identifizierung von Bedingungen, die es ermöglichen, alle relevanten Zielgruppen anzusprechen und Gästen mit Mobilitäts- und Aktivitätseinschränkungen einen entspannten Urlaub zu ermöglichen. Es wird geklärt, was Anbieter und Akteure auf verschiedenen Ebenen leisten müssen, um erfolgreich im Markt des barrierefreien Tourismus zu bestehen.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Erfolgsfaktoren im barrierefreien Tourismus, Herausforderungen bei der Gestaltung barrierefreier touristischer Produkte, die Bedeutung von Vernetzung und Kommunikation, Zielgruppenanalyse, sowie ökonomische Aspekte des barrierefreien Tourismus. Sie umfasst theoretische Grundlagen, eine empirische Untersuchung mit qualitativer Feldforschung und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit verwendet eine qualitative Feldforschung mit problemzentrierten Interviews als Datenerhebungsmethode. Die Datenanalyse erfolgt mittels qualitativer Inhaltsanalyse. Die Gütekriterien qualitativer Forschung werden berücksichtigt.
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel Einleitung, Grundlagen und Begriffsbestimmungen (inkl. Definitionen von touristischem Produkt, Barrierefreiheit, Behinderung und Tourismus für Alle), Empirische Untersuchung (Methodenbeschreibung), Empirische Erhebung (Untersuchungsgebiet, Sampling), Darstellung der Ergebnisse und Diskussion, Handlungsempfehlungen und Fazit und Ausblick.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden detailliert dargestellt und diskutiert. Sie umfassen Aspekte wie Arbeitsdauer der Befragten, Tätigkeitsschwerpunkte, touristische Produkte, Servicekette, Qualität, Inszenierung, Qualitätszeichen, Erfolgsfaktoren und die ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus.
Die Handlungsempfehlungen richten sich an Anbieter barrierefreier touristischer Produkte sowie an Akteure auf Bundes-, Landes- und Destinationsebene.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Barrierefreier Tourismus, Erfolgsfaktoren, Behinderung, Barrierefreiheit, Qualität, Inszenierung, Zielgruppen, Vernetzung, Kommunikation, Handlungsempfehlungen, Qualitätsmanagement, Touristisches Produkt, Servicekette und ökonomische Bedeutung.
Das detaillierte Inhaltsverzeichnis mit allen Unterpunkten ist im HTML-Dokument enthalten und zeigt die Struktur der Arbeit auf.
Das Fazit und der Ausblick fassen die wichtigsten Ergebnisse zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen im Bereich des barrierefreien Tourismus.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, Studierende, Anbieter barrierefreier touristischer Produkte, politische Entscheidungsträger und alle, die sich mit dem Thema Barrierefreiheit im Tourismus auseinandersetzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare