Diplomarbeit, 2004
121 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen von Mautsystemen auf Logistikdienstleister und beleuchtet deren Reaktionsmöglichkeiten. Im Fokus stehen die Kostenentwicklungen, die Veränderungen in der Transportstrategie und die Anpassung der operativen Tourenplanung.
Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Konzepte der Logistik, ihre historische Entwicklung, Definitionen, Ziele und Aufgaben. Kapitel 3 analysiert die Verkehrsträger und die Bedeutung der Straßenverkehrsfinanzierung, insbesondere im Hinblick auf die Maut. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Maut auf Logistikdienstleister, wobei die Kostenerhöhung, die Deckungsbeitragsrechnung und der Einfluss auf die Verkehrsträgerwahl im Vordergrund stehen. Kapitel 5 analysiert verschiedene Reaktionsmöglichkeiten von Logistikdienstleistern auf die Maut, einschließlich der Anpassung von Transportstrategien, der Optimierung der Tourenplanung, der Zusammenarbeit im Kombinierten Verkehr und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik.
Logistik, Maut, Transportkosten, Transportstrategie, Tourenplanung, Kombinierter Verkehr, Informations- und Kommunikationstechnik, Kostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Spedition.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare