Bachelorarbeit, 2015
44 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen illegaler Angebote von Filmen auf Produzenten und Verwerter in der Filmwirtschaft. Das Hauptziel ist es, das Ausmaß illegaler Angebotsformen und deren Implikationen zu bestimmen, die Rolle der Konsumenten und die Funktionsweise legaler und illegaler Plattformen zu betrachten. Der Fokus liegt dabei auf digitalen Formen der Filmraubkopie.
1. Problemstellung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der illegalen Filmdistribution ein und benennt die Forschungslücke bezüglich der Auswirkungen auf das Konsumverhalten. Es wird die Notwendigkeit der Untersuchung des Ausmaßes illegaler Angebote und deren Implikationen für Produzenten und Verwerter dargelegt, wobei der Fokus auf digitalen Angebotsformen liegt. Die Arbeit von Wirtz zur Wertschöpfungskette in der Filmwirtschaft wird als Grundlage für die weiteren Kapitel genannt.
2. Marktstrukturen der Spielfilmindustrie unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Distribution: Dieses Kapitel analysiert die Marktstrukturen der Spielfilmindustrie im Kontext der digitalen Distribution. Es beleuchtet die grundlegenden Strukturen des Filmmarktes, den digitalen Wandel der Branche, die Veränderungen im Konsumentenverhalten und die verschiedenen Formen der digitalen Filmdistribution. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der Auswirkungen des digitalen Wandels auf die traditionellen Marktstrukturen und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Akteure der Filmwirtschaft. Es werden die Grundlagen für das Verständnis der nachfolgenden Kapitel über illegale Angebotsformen geschaffen.
3. Illegale Angebotsformen in der Filmwirtschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit den Erscheinungsformen illegaler Filmangebote, den Motiven der Nutzer und den Erlösmodellen der illegalen Plattformen. Es analysiert die verschiedenen Strategien, mit denen illegale Anbieter ihre Inhalte verbreiten und Gewinne generieren. Darüber hinaus untersucht es die rechtlichen Konsequenzen für die Nutzer illegaler Angebote und erläutert die Motivationen hinter dem Konsum von raubkopierten Filmen. Der Zusammenhang zwischen den illegalen Angeboten und dem veränderten Konsumverhalten aus Kapitel 2 wird hier vertieft.
4. Implikationen illegaler Angebotsformen für die einzelnen Wertschöpfungsstufen der Filmwirtschaft und mögliche Gegenmaßnahmen: In diesem Kapitel werden die Auswirkungen illegaler Filmangebote auf die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette der Filmwirtschaft untersucht. Die Implikationen für die Beschaffung, Filmproduktion, den Rechtehandel, den Filmverleih und die Filmverwertung werden detailliert analysiert. Es werden die verschiedenen Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Urheberrechte und zur Eindämmung illegaler Filmdistribution diskutiert, um den Verlust von Einnahmen durch Raubkopien zu minimieren.
Filmpiraterie, illegale Filmdistribution, digitale Distribution, Konsumentenverhalten, Wertschöpfungskette, Filmwirtschaft, Urheberrechte, Gegenmaßnahmen, digitale Medien, Erlösmodelle.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen illegaler Filmangebote auf Produzenten und Verwerter in der Filmwirtschaft. Der Fokus liegt auf dem Ausmaß illegaler Angebote, deren Implikationen, der Rolle der Konsumenten und der Funktionsweise legaler und illegaler Plattformen, insbesondere im digitalen Bereich.
Die Arbeit behandelt die Marktstrukturen der Spielfilmindustrie im Kontext digitaler Distribution, verschiedene Erscheinungsformen illegaler Filmangebote, die Motive der Nutzer, Erlösmodelle illegaler Plattformen, die rechtlichen Konsequenzen der Nutzung illegaler Angebote und die Implikationen für die verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette (Beschaffung, Produktion, Rechtehandel, Verleih, Verwertung). Darüber hinaus werden mögliche Gegenmaßnahmen zum Schutz der Urheberrechte diskutiert.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Problemstellung, 2. Marktstrukturen der Spielfilmindustrie (mit Fokus auf digitale Distribution), 3. Illegale Angebotsformen in der Filmwirtschaft, 4. Implikationen illegaler Angebote für die Wertschöpfungskette und mögliche Gegenmaßnahmen, und 5. Fazit.
Das Hauptziel ist die Bestimmung des Ausmaßes illegaler Angebotsformen und deren Implikationen für die Filmwirtschaft. Die Arbeit analysiert die Rolle der Konsumenten, die Funktionsweise legaler und illegaler Plattformen und beleuchtet die Veränderungen des Konsumentenverhaltens durch digitale Medien.
Schlüsselwörter sind: Filmpiraterie, illegale Filmdistribution, digitale Distribution, Konsumentenverhalten, Wertschöpfungskette, Filmwirtschaft, Urheberrechte, Gegenmaßnahmen, digitale Medien, Erlösmodelle.
Kapitel 2 analysiert die grundlegenden Strukturen des Filmmarktes, den digitalen Wandel der Branche, die Veränderungen im Konsumentenverhalten und die verschiedenen Formen der digitalen Filmdistribution. Es werden die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die traditionellen Marktstrukturen und die Herausforderungen für die Akteure der Filmwirtschaft beleuchtet.
Kapitel 3 befasst sich mit den Erscheinungsformen illegaler Filmangebote, den Motiven der Nutzer und den Erlösmodellen illegaler Plattformen. Es werden die Strategien illegaler Anbieter analysiert, die rechtlichen Konsequenzen für Nutzer erläutert und die Motivationen hinter dem Konsum von raubkopierten Filmen untersucht.
Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen illegaler Filmangebote auf die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette: Beschaffung, Filmproduktion, Rechtehandel, Filmverleih und Filmverwertung. Es werden Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Urheberrechte und zur Eindämmung illegaler Filmdistribution diskutiert.
Kapitel 4 diskutiert verschiedene Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Urheberrechte und zur Eindämmung illegaler Filmdistribution, um den Verlust von Einnahmen durch Raubkopien zu minimieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare