Bachelorarbeit, 2016
52 Seiten, Note: 2.3
Die Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes während der Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008/09. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Ursachen für die überraschend positive Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitsmarktentwicklung in der Wirtschafts- und Finanzkrise ein und beschreibt die Bedeutung des globalisierten Wirtschaftskontextes. Kapitel 2 beleuchtet den Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstum und stellt das Okun'sche Gesetz vor. In Kapitel 3 wird der deutsche Arbeitsmarkt im Überblick dargestellt, einschließlich seiner allgemeinen Charakteristik und historischen Entwicklung. Kapitel 4 untersucht den Ausbruch der Finanzkrise von 2008/09 sowie ihre Auswirkungen im internationalen Vergleich und in Deutschland. Kapitel 5 analysiert die Ursachen für die deutsche Arbeitsmarktentwicklung während der Krise, wobei die Ausgangssituation, die Hartz-Reformen, interne und externe Flexibilisierung, Lohnentwicklung und industrielle Beziehungen sowie die Faktoren, die zu mehr Flexibilität geführt haben, beleuchtet werden.
Arbeitsmarkt, Wirtschafts- und Finanzkrise, Deutschland, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum, Hartz-Reformen, Flexibilität, Lohnentwicklung, industrielle Beziehungen, Globalisierung, Okun'sche Gesetz
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare