Masterarbeit, 2015
146 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen von Fehlermeldungen im Enforcement-Verfahren auf das Management, den Aufsichtsrat und die Prüforgane. Das Ziel ist es, die Auswirkungen von Fehlerberichten auf die jeweiligen Akteure zu analysieren und die Reaktion der Unternehmen auf diese Meldungen zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den theoretischen Rahmen und den State of the Art. Hier werden die Verantwortlichkeiten im Rahmen der Erstellung und Prüfung eines Jahresabschlusses sowie das deutsche Enforcement-Verfahren detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit der empirischen Untersuchung der Auswirkungen von Fehlermeldungen im Enforcement-Verfahren. Die Datengrundlage und die Ergebnisse der Analyse werden dargestellt und diskutiert. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Enforcement-Verfahren, Fehlermeldungen, Jahresabschluss, Management, Aufsichtsrat, Abschlussprüfer, DPR, BaFin, empirische Untersuchung, Auswirkungen, Reaktionen, Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare