Masterarbeit, 2016
61 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob Clemens August Graf von Galen Widerstand gegen das NS-Regime geleistet hat. Dabei wird das Verhalten des Bischofs gegenüber dem Dritten Reich analysiert, welches trotz seiner Seligsprechung im Jahr 2005 umstritten ist. Die Arbeit beleuchtet den Dissens zwischen den Anhängern von Galen, die ihn als "Löwe von Münster" gegen das Regime der Nationalsozialisten sehen, und Vertretern der katholischen Friedensbewegung 'Pax Christi', die in ihm einen Befürworter Hitlers erkennen, der die Angriffskriege des NS-Regimes unterstützte.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die umstrittene Rolle von Clemens August Graf von Galen während des NS-Regimes. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition des Widerstandsbegriffes im Kontext des Nationalsozialismus. Das dritte Kapitel beleuchtet die politische und religiöse Situation in Deutschland vor und nach der Machtergreifung Hitlers, wobei die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs und die damit verbundenen Kriegsschuldeingeständnisse Deutschlands im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel widmet sich dem Werdegang von Galen, seiner Prägung durch seine Familie und seine Erfahrungen während der Schulzeit, des Studiums und seiner Zeit als Kaplan, Curatus und Pfarrer in Berlin. Kapitel fünf analysiert Galens Verhalten gegenüber dem NS-Regime, insbesondere seine Predigten, die Stellungnahmen zu den OffensivKriegen, innenpolitischen Maßnahmen und dem Religionsverständnis der Nationalsozialisten. Das sechste Kapitel betrachtet die Wirkung von Galens Worten auf die Bevölkerung Münsters und die Reaktionen des NS-Regimes. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und versucht die Frage zu beantworten, ob Clemens August Graf von Galen Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime geleistet hat.
Clemens August Graf von Galen, Nationalsozialismus, Widerstand, Katholische Kirche, NS-Regime, Predigten, Angriffskriege, Euthanasieprogramm, Judenverfolgung, Wirkung, Reaktionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare