Bachelorarbeit, 2016
69 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie Genossenschaftsbanken in Deutschland ihre Positionierung in Zukunft anpassen müssen, um sowohl profitabel zu bleiben als auch für Kundinnen und Kunden attraktiv zu sein. Dabei wird die historische Entwicklung von Genossenschaftsbanken analysiert, ihre Rolle im Bankensektor beleuchtet und der Einfluss von Megatrends auf die Branche untersucht. Die Arbeit beinhaltet eine empirische Studie mit Vorständen von Genossenschaftsbanken, um deren Zukunftserwartungen zu erfassen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Zukunftsmodell für Genossenschaftsbanken entwickelt, das konkrete Handlungsempfehlungen beinhaltet.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beschreibt den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 widmet sich der historischen Entwicklung von Genossenschaftsbanken und beleuchtet die Einzigartigkeit des Genossenschaftsgedankens sowie die Alleinstellungsmerkmale von Genossenschaftsbanken. Kapitel 3 analysiert die Rolle von Genossenschaftsbanken im Bankensektor, untersucht ihre Hauptgeschäftsfelder und Partnerunternehmen sowie ihre Kundenstruktur. Kapitel 4 befasst sich mit dem Einfluss von Megatrends auf den Bankensektor und analysiert die Auswirkungen von Informationstechnologie, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Individualisierung und Demographie auf die Branche.
Kapitel 5 beleuchtet die steigende Komplexität der Finanzmärkte und diskutiert den Stellenwert persönlicher genossenschaftlicher Beratung, die Besinnung auf Kernkompetenzen und den Immobilienvertrieb als potenziellen Trumpf. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, die Zukunftserwartungen von Vorständen von Genossenschaftsbanken untersucht. Die Studie analysiert die Gruppe der Befragten, die Erhebungsmethodik, den Rücklauf der Befragungsergebnisse und die gewonnenen Erkenntnisse. Kapitel 7 entwickelt ein genossenschaftliches Zukunftsmodell, interpretiert dieses Modell und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.
Genossenschaftsbanken, Bankensektor, Profitabilität, Kundenzufriedenheit, Megatrends, Informationstechnologie, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Individualisierung, Demographie, Zukunftsmodell, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare