Diplomarbeit, 2016
97 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Krankheit und Krankenstand im Gesundheitswesen, wobei ein besonderer Fokus auf die Lebensphasen- und generationsbezogenen Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten gelegt wird.
Kapitel 1 stellt das Anliegen und die Methode der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Krankheit und Krankenstand, wobei statische und dynamische Konzepte von Gesundheit und Krankheit betrachtet werden. Kapitel 3 widmet sich der Salutogenesetheorie von Aaron Antonovsky, mit Fokus auf die Konzepte der Heterostase, Entropie, HEDE-Kontinuum, Stressoren, Generalisierte Widerstandsressourcen und das Kohärenzgefühl. Kapitel 4 untersucht den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Sozialisation, wobei die Sozialisation als Prozess der Persönlichkeitsentwicklung, das Sozialisationsmodell von Klaus Hurrelmann und die Sozialisation in den verschiedenen Lebensphasen beleuchtet werden. Kapitel 5 analysiert das soziologisch-psychologisch-gesundheitliche Profil der verschiedenen Generationen (Baby Boomer, Generation Golf, Generation Y), mit Fokus auf ihre sozialisatorischen Bedingungen, psychosoziale Profile und gesundheitliche Risikokonstellationen. Kapitel 6 beschreibt eine komplexe Führungsintervention zur Team- und Personalentwicklung und ihre Auswirkungen auf den Krankenstand, wobei die Ausgangssituation, die Alters- und generationenbezogene Analyse der Teamstruktur, die Problemanalyse, die Ableitung von Entwicklungszielen, die Zielgerichtete Maßnahmenableitung, die Neuzuordnung der Bereichsleitung, die Konzeption und Durchführung der modularen Fortbildungsreihe sowie die Ergebnisdiskussion beleuchtet werden.
Gesundheitswesen, Krankenstand, Salutogenesetheorie, Sozialisation, Persönlichkeitsentwicklung, Generationen, Führungsintervention, Team- und Personalentwicklung, Risikofaktoren, Ressourcen, Kohärenzgefühl
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare