Bachelorarbeit, 2016
101 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Stadtwerken in der Energiewende. Sie untersucht die Rahmenbedingungen, die Herausforderungen und die Chancen, die sich für Stadtwerke durch den Wandel der Energieversorgung ergeben.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Relevanz von Stadtwerken in der Energiewende dar. Kapitel 2 beleuchtet die Rahmenbedingungen, die die Entwicklung von Stadtwerken prägen, von ihren Ursprüngen bis hin zur aktuellen Energiewende. Es werden die verschiedenen Bereiche wie ÖPNV, Energieerzeugung und Rechtsgrundlagen betrachtet.
Kapitel 3 widmet sich einer detaillierten Analyse der strategischen Grundsatzfragen, die für Stadtwerke in der Energiewende von Bedeutung sind. Es werden Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit, Kundenbedürfnisse und die Rolle der Technologie behandelt.
Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Optionen, die sich für Stadtwerke im Kontext der Energiewende eröffnen. Es werden technologische Entwicklungen, Organisationsstrukturen und Geschäftsfelder analysiert.
Stadtwerke, Energiewende, Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit, Kundenorientierung, Technologie, Kraft-Wärme-Kopplung, Windkraft, Photovoltaik, Biomasse, Geothermie, Geschäftsfelder, Organisationsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare