Masterarbeit, 2016
73 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Kommerzialisierung des Profifußballs im europäischen Vergleich und untersucht die Auswirkungen auf das kollektive Gut Fußball.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Kommerzialisierung des Fußballs dar. Kapitel 2 analysiert die Ausdifferenzierung der Fanszenerie und stellt verschiedene Fan-Typen vor. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Theorie des kollektiven Handelns und untersucht die Herausforderungen, die mit der Bereitstellung eines kollektiven Gutes verbunden sind. Kapitel 4 beleuchtet die Kommerzialisierung des Profifußballs im Detail und analysiert die Strategien in verschiedenen europäischen Ligen. Kapitel 5 untersucht die Reaktionen der Fans auf die Kommerzialisierung.
Kollektivgut, Fußball, Kommerzialisierung, Fanszenerie, europäischer Vergleich, Fanverhalten, Marketingstrategien, Medienrechte, soziale Anreize, Fanreaktionen, Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare