Examensarbeit, 2014
22 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Wahlkampfstrategien der Parteien FDP und CDU/CSU in den Bundestagswahlkämpfen 2009 und 2013 im Vergleich. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die strategischen Herangehensweisen beider Parteien zu analysieren und deren Einfluss auf das jeweilige Wahlergebnis zu untersuchen. Dabei wird insbesondere auf die historisch bedeutsame Wahlniederlage der FDP im Jahr 2013 fokussiert. Der Vergleich der Strategien beider Parteien soll Aufschluss über mögliche Fehlentscheidungen und Faktoren geben, die zum Erfolg der CDU/CSU und zum Misserfolg der FDP geführt haben.
Die Einleitung der Arbeit stellt den Untersuchungsgegenstand, die Bundestagswahlen 2009 und 2013, vor. Es werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit erläutert, sowie die historische Bedeutung der Bundestagswahl 2013 hervorgehoben. Anschließend erfolgt im zweiten Kapitel die Definition der zentralen Begriffe "Strategie", "Wahlkampf" und "Wahlkampfstrategie". Die dritte Sektion stellt den Untersuchungsgegenstand, die Bundestagswahlen 2009 und 2013, näher vor. Das vierte Kapitel präsentiert die Analysemethode, die in der Arbeit verwendet wird, die Analyse von Wahlkampfbotschaften nach Herbert Müller.
Wahlkampfstrategien, FDP, CDU/CSU, Bundestagswahl, 2009, 2013, Vergleichende Analyse, Wahlkampfbotschaften, Herbert Müller, Medien, Themensetzung, Positionierung, Wahlergebnis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare