Masterarbeit, 2015
74 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Risikomanagement-Ansätzen in Organisationsentwicklungsprojekten. Ziel ist es, die Relevanz des Risikomanagements für den Erfolg von Organisationsentwicklungsprojekten aufzuzeigen und praxisnahe Methoden zur Risikosteuerung vorzustellen.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Relevanz von Risikomanagement in Organisationsentwicklungsprojekten dar. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Organisationsentwicklung und Risikomanagement. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze vorgestellt, die für die Gestaltung und Steuerung von Veränderungsprozessen relevant sind. Kapitel 3 widmet sich der Anwendung der Szenario-Analyse als Methode des Risikomanagements in Organisationsentwicklungsprojekten. Es werden praktische Beispiele und Fallstudien vorgestellt, die die Relevanz und die Funktionsweise der Szenario-Analyse in der Praxis verdeutlichen.
Organisationsentwicklung, Risikomanagement, Szenario-Analyse, Veränderungsprozesse, Projektmanagement, Unternehmensberatung, ONR 49001:2014, Eintrittswahrscheinlichkeit, Schadensausmaß, Risikobewältigung, Transfer, Praxisanwendung, Fallstudien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare