Diplomarbeit, 2006
95 Seiten, Note: 2,1
Diese Arbeit befasst sich mit Ernst Abbes sozialpolitischem Denken und Wirken und untersucht die betriebliche Sozialpolitik der von ihm gegründeten Carl Zeiss-Stiftung. Sie beleuchtet Abbes Lebenslauf und Werdegang, insbesondere die prägenden Erlebnisse seiner frühen Kindheit und Jugend, die seine sozialpolitischen Ansichten beeinflussten. Die Arbeit analysiert die Carl Zeiss-Stiftung und ihre Statuten, die bereits eine Vielzahl sozialpolitischer Rechte für die Mitarbeiter enthielten. Der Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Beschreibung von Abbes Sozialpolitik anhand konkreter Maßnahmen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Anlass für die Arbeit und den aktuellen Bezug auf die Diskussion um betriebliche Sozialleistungen in der heutigen Zeit erläutert. Kapitel 2 beleuchtet Abbes Lebenslauf und Werdegang, insbesondere die prägenden Erlebnisse seiner Jugend, die seine sozialpolitischen Ansichten beeinflussten. Kapitel 3 beschreibt die Gründung und die Statuten der Carl Zeiss-Stiftung, die bereits eine Vielzahl sozialpolitischer Rechte für die Mitarbeiter enthielten. Kapitel 4 analysiert die wichtigsten Elemente von Abbes betrieblicher Sozialpolitik, wie z.B. Lohnregelung, Abgangsentschädigung und Pensionseinrichtung.
Kapitel 5 vergleicht die Sozialpolitik der Carl Zeiss-Stiftung mit anderen Unternehmen der damaligen Zeit (Siemens, Krupp, Bayer). Kapitel 6 beleuchtet Kritikpunkte an Abbes Sozialpolitik. Kapitel 7 diskutiert die Entwicklung des heutigen Verständnisses betrieblicher Sozialpolitik. Die Arbeit endet mit einem Resümee.
Ernst Abbe, Carl Zeiss-Stiftung, betriebliche Sozialpolitik, Sozial- und Rechtsverständnis, Lohnregelung, Abgangsentschädigung, Pensionseinrichtung, Achtstundentag, Betriebskrankenkasse, Arbeiterausschuss, Vergleich mit anderen Unternehmen, Kritik, heutiges Verständnis betrieblicher Sozialpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare