Bachelorarbeit, 2015
50 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Realisierung eines Supply-Chain-Managements (SCM) unter Verwendung eines Warenwirtschaftssystems (WWS). Sie analysiert die Wirtschaftlichkeit verschiedener SCM-Konzepte im Kontext der REXIM Werkzeug GmbH, einem mittelständischen Unternehmen im Handel. Die Arbeit untersucht, ob die Einführung eines SCM die Wertschöpfungsprozesse des Unternehmens effizienter gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern kann.
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Supply-Chain-Management (SCM) und Warenwirtschaftssystemen (WWS) im modernen Geschäftsumfeld. Es werden die historischen Entwicklungen und die aktuelle Relevanz beider Konzepte erläutert. Das zweite Kapitel definiert SCM und seine verschiedenen Ausprägungen. Es werden die Motive für und gegen die Implementierung eines SCM beleuchtet sowie die Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von SCM-Konzepten diskutiert.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit WWS, Electronic-Resource-Planning-Systemen (ERP) und SCM-Systemen. Es werden die Funktionsweisen und Anwendungsbereiche dieser Systeme vorgestellt sowie die spezifischen Anforderungen der REXIM Werkzeug GmbH analysiert. Im vierten Kapitel werden drei konkrete SCM-Konzepte (Available-to-Promise, Quick Response und eKanban) vorgestellt, die für die REXIM Werkzeug GmbH relevant sind. Es wird beschrieben, wie diese Konzepte funktionieren und welche potenziellen Einsatzmöglichkeiten sie bieten.
Das fünfte Kapitel führt eine Wirtschaftlichkeitsanalyse der drei im vorherigen Kapitel beschriebenen SCM-Konzepte durch. Es werden die Kosten und Nutzen der jeweiligen Konzepte gegenübergestellt und die Wirtschaftlichkeit ihrer Umsetzung beurteilt.
Supply-Chain-Management, Warenwirtschaftssystem, Electronic-Resource-Planning-System, SCM-Konzepte, Available-to-Promise, Quick Response, eKanban, Wirtschaftlichkeitsanalyse, REXIM Werkzeug GmbH, Mittelstand, Handel, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfungsprozess.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare