Bachelorarbeit, 2016
49 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Rellstablieder aus Franz Schuberts Schwanengesang. Ziel ist es, die Frage nach der Zyklisierung dieser Lieder zu untersuchen und zu beantworten, ob sie trotz der unterschiedlichen Entstehungsgeschichte und der Mitwirkung verschiedener Dichter einen zusammenhängenden Zyklus bilden.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert den Forschungsgegenstand. Im zweiten Kapitel werden die letzten Jahre Franz Schuberts beleuchtet, die Entstehung des Schwanengesangs und der Bedeutung des posthum entstandenen Werkes. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Ludwig Rellstab und der Übergabe seiner Gedichte an Beethoven. Der Exkurs im vierten Kapitel beschäftigt sich mit der Fragmenttheorie nach Lindmayr-Brandl und setzt diese in Bezug auf die Rellstabvertonungen des Schwanengesangs. Das fünfte Kapitel analysiert die Rellstabvertonungen des Schwanengesangs und präsentiert die wichtigsten musikalischen und inhaltlichen Aspekte der einzelnen Lieder. Das sechste Kapitel untersucht, ob die Rellstablieder einen Zyklus bilden und präsentiert die Ergebnisse der Analyse.
Franz Schubert, Schwanengesang, Ludwig Rellstab, Liedzyklus, Fragmenttheorie, Poetisch-musikalische Analyse, Historische Faktenlage, Innermusikalische Zusammenhänge, Inhaltsanalyse, Zyklisierung, Historische Einordnung, Interpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare