Bachelorarbeit, 2015
45 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht das Militär und den Krieg aus der Perspektive der systemtheoretischen Theorie von Niklas Luhmann. Sie zielt darauf ab, das Militär als soziales System zu begreifen und dessen Funktion im gesellschaftlichen Kontext zu analysieren. Dabei wird auch die Rolle des Krieges als Konfliktsystem im Lichte der Systemtheorie beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Systemtheorie von Niklas Luhmann, die als theoretisches Fundament für die Analyse des Militärs und des Krieges dient. Im zweiten Kapitel wird das Militär anhand der Merkmale der Systemtheorie untersucht und eingeordnet. Das dritte Kapitel widmet sich dann der systemtheoretischen Einordnung von Kriegen.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen der Systemtheorie von Niklas Luhmann, insbesondere mit den Themen des Militärs als soziales System, der Funktion des Militärsystems, der strukturellen Kopplungen des Militärs und dem Krieg als Konfliktsystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare