Masterarbeit, 2015
71 Seiten
This dissertation investigates the prescriptivist attitude towards the construction "it is me" in historical English grammars. It aims to analyze the reasoning behind grammarians' preference for the subject case pronoun ("it is I") and evaluate the impact of prescriptivism on actual language use. This research involves examining a self-compiled corpus of 66 historical English grammars from the 16th to the 20th century, alongside a usage corpus (ARCHER and Old Bailey) from the same periods.
The research focuses on the historical development of prescriptivism in English grammar writing, particularly examining the construction "it is me" and its evolution over time. Key concepts include Normative Linguistics, historical corpora, diachronic change, language use, and the influence of social factors on language attitudes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare