Masterarbeit, 2016
124 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit untersucht den Einsatz von Social Media in deutschen KMU. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Nutzung, die Zielsetzungen und den erzielten Nutzen zu analysieren und zukünftige Entwicklungspotenziale aufzuzeigen. Die Arbeit stützt sich dabei auf empirische Daten.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und beschreibt die Forschungsfrage sowie die Methodik der Untersuchung. Es wird die Relevanz von Social Media für KMU im heutigen Geschäftsumfeld herausgestellt und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Die Arbeit skizziert den Aufbau und gliedert die einzelnen Kapitel.
Theoretische Grundlagen: KMU: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Indikatoren zur Unterscheidung von KMU von größeren Unternehmen erläutert und diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Definition der Erhebungseinheit für die empirische Untersuchung, inklusive der Festlegung von Schwellenwerten (Obergrenzen und Untersgrenzen) zur eindeutigen Identifizierung der untersuchten Unternehmen.
Theoretische Grundlagen: Social Media: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen von Social Media. Es definiert Social Media, erläutert seine Bedeutung und beschreibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Unternehmenskontext. Darüber hinaus bietet es einen Überblick über die Verbreitung und Nutzung von Social Media in Deutschland und integriert einen Exkurs zu den Nutzungszahlen im Jahr 2015, um den zeitlichen Kontext besser darzustellen. Es wird aufgezeigt, wie Social Media als Instrument der Kommunikation und des Marketings dienen kann.
Social Media in deutschen KMU: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zum Einsatz von Social Media in deutschen KMU. Es analysiert die aktuelle Nutzung, die dahinterstehenden Zielsetzungen und den wahrgenommenen Nutzen. Es werden Entwicklungen über die Jahre hinweg (z.B. 2012, 2014, 2015) betrachtet und der zukünftige Nutzungsgrad prognostiziert. Es wird untersucht, in welchen Bereichen Social Media eingesetzt wird, wie sich der Nutzen in diesen Bereichen entwickelt und welches Optimierungspotenzial zukünftig besteht. Die Interpretation der gewonnenen Daten und deren Relevanz für KMU werden detailliert beschrieben.
Social Media, KMU, Deutschland, empirische Untersuchung, Nutzung, Zielsetzung, Nutzen, Optimierungspotenzial, Marketing, Kommunikation, Definition KMU, Qualitative Indikatoren, Quantitative Indikatoren.
Die Masterarbeit untersucht den Einsatz von Social Media in deutschen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie analysiert den aktuellen Stand der Nutzung, die dahinterstehenden Ziele und den erzielten Nutzen, und zeigt zukünftige Entwicklungspotenziale auf. Die Arbeit basiert auf empirischen Daten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Nutzung von Social Media in deutschen KMU, die Zielsetzungen des Social Media Einsatzes, den Nutzen und das Optimierungspotenzial von Social Media für KMU, die Definition und Abgrenzung von KMU sowie die theoretischen Grundlagen zu Social Media.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zu den theoretischen Grundlagen (KMU und Social Media), ein Kapitel zu den empirischen Ergebnissen zum Social Media Einsatz in deutschen KMU und ein Fazit. Die Einleitung beschreibt die Forschungsfrage und Methodik. Die theoretischen Grundlagen definieren KMU und Social Media, während das empirische Kapitel die Nutzung, Zielsetzungen, den Nutzen und das Optimierungspotenzial analysiert.
Das Kapitel "Theoretische Grundlagen: KMU" beschäftigt sich ausführlich mit der Definition und Abgrenzung von kleinen und mittleren Unternehmen. Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Indikatoren betrachtet, um eine eindeutige Erhebungseinheit für die empirische Untersuchung zu definieren. Schwellenwerte (Obergrenzen und Untersgrenzen) werden festgelegt, um die untersuchten Unternehmen klar zu identifizieren.
Das Kapitel "Theoretische Grundlagen: Social Media" definiert Social Media, erläutert seine Bedeutung und verschiedene Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen. Es bietet einen Überblick über die Verbreitung und Nutzung in Deutschland, inklusive eines Exkurses zu den Nutzungszahlen im Jahr 2015. Es wird die Rolle von Social Media als Kommunikations- und Marketinginstrument beleuchtet.
Das Kapitel "Social Media in deutschen KMU" präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es analysiert die aktuelle Nutzung von Social Media in deutschen KMU, die dahinterstehenden Zielsetzungen und den wahrgenommenen Nutzen. Es werden Entwicklungen über die Jahre (2012, 2014, 2015) betrachtet und der zukünftige Nutzungsgrad prognostiziert. Die Analyse umfasst die Einsatzbereiche, die Nutzenentwicklung und das zukünftige Optimierungspotenzial.
Schlüsselwörter sind: Social Media, KMU, Deutschland, empirische Untersuchung, Nutzung, Zielsetzung, Nutzen, Optimierungspotenzial, Marketing, Kommunikation, Definition KMU, Qualitative Indikatoren, Quantitative Indikatoren.
Die Arbeit stützt sich auf empirische Daten, deren genaue Erhebungsmethode in der Einleitung detaillierter beschrieben wird. Die Analyse dieser Daten bildet die Grundlage der Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit.
Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen aus der Analyse des Social Media Einsatzes in deutschen KMU. Es bewertet den aktuellen Stand, identifiziert Herausforderungen und gibt Empfehlungen für zukünftige Strategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare