Bachelorarbeit, 2016
64 Seiten, Note: 90/100
Diese Arbeit untersucht die Umweltauswirkungen des rasanten Ausbaus des Kohleflözgasabbaus in Australien. Die Hauptziele sind die Bestimmung, ob die Produktion von CSG in kommerziell rentablen Mengen negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, und wenn ja, in welchem Ausmaß.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert den Hintergrund, die Ziele und die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Literaturüberblick zu unkonventionellem Gas, dem CSG-Abbau und dessen Umweltauswirkungen. Es untersucht die Auswirkungen auf die Fragmentierung von Land und Lebensräumen, die Kontamination von Grundwasser und die Emissionen von Treibhausgasen. Kapitel 3 diskutiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und kommt zu dem Schluss, dass der CSG-Abbau erhebliche Umweltbedrohungen birgt. Es werden Empfehlungen für zukünftige Studien gegeben, um die Umweltauswirkungen des CSG-Abbaus zu minimieren. Kapitel 4 bietet eine Reflexion über das Projekt und die gewonnenen Erkenntnisse.
Kohleflözgas, CSG, Umweltauswirkungen, Fragmentierung von Lebensräumen, Grundwasserverschmutzung, Treibhausgasemissionen, Nachhaltigkeit, Übergangskraftstoff, Vorsorgeprinzip, wissenschaftliche Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare