Diplomarbeit, 2016
58 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des verhaltensorientierten Controllings. Sie analysiert die Bedeutung des Menschen als zentralen Faktor im Unternehmen und untersucht, wie verhaltensorientierte Ansätze im Controlling zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit beitragen können.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des verhaltensorientierten Controllings ein. Es werden die Herausforderungen in modernen Unternehmen aufgezeigt, die zu einer verstärkten Bedeutung des Menschen im Mittelpunkt des Unternehmens führen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des verhaltensorientierten Controllings. Hier werden die Definition und Ziele des Controllings aus verhaltensorientierter Perspektive erläutert. Zudem werden die organisatorische Einordnung des Controllings, die koordinationsorientierte Controlling-Konzeption und die Kompetenzen eines Controllers thematisiert. Das dritte Kapitel betrachtet den Beitrag eines verhaltensorientierten Controllings mit dem Faktor Mensch im Mittelpunkt des Unternehmens. Es werden die Definition der Verhaltensorientierung, der Mensch als Element des Systems in der Unternehmung und die Motivation von Mitarbeitern behandelt. Das vierte Kapitel analysiert die Problemfelder und Widerstände bei der Einführung eines verhaltensorientierten Controllings. Es werden Lösungsansätze für die Problematik des Widerstands aufgezeigt und ein Beispiel für ein verhaltensorientiertes Management-Modell vorgestellt. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Befragung zum Thema Mitarbeiterorientierung im Unternehmen. Die Befragung analysiert die Zufriedenheit und Motivationsaspekte der Mitarbeiter sowie deren Einschätzung der Einbeziehung in Planungs- und Veränderungsprozesse.
Verhaltensorientiertes Controlling, Mitarbeitermotivation, Führungsstile, Mitarbeiterzufriedenheit, Kommunikation, Feedback, Unternehmenskultur, Change Management, empirische Sozialforschung, Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare