Bachelorarbeit, 2014
60 Seiten, Note: 1,0
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Macht auf ethisches und unethisches Verhalten. Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu diesem Thema systematisch zusammenzufassen und zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Facetten des Machtkonstrukts und deren Interaktion mit moralischem Urteilen und Handeln.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und beschreibt den aktuellen Forschungsstand zum Thema Macht und ethisches Verhalten. Es wird der Kontext der Arbeit erläutert und die Forschungsfrage definiert. Es werden aktuelle ethische Verfehlungen mächtiger Personen aus Politik und Wirtschaft als Ausgangspunkt genannt und die Notwendigkeit der Untersuchung des Zusammenhangs von Macht und (un)ethischem Verhalten hervorgehoben. Die Einleitung legt den Grundstein für die folgenden Kapitel, in denen die theoretischen Grundlagen, die Methodik und die Ergebnisse der Literaturrecherche präsentiert werden.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beschreibt die theoretischen Grundlagen, die für das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Macht und (un)ethischem Verhalten notwendig sind. Es werden verschiedene Machtkonzepte und -theorien vorgestellt und eingeordnet (z.B. Machtmotivation, Evolution von Macht). Die Kapitelteile zu Ethik und Moral beleuchten verschiedene ethische Ansätze (deontologisch, konsequentialistisch, utilitaristisch) und das moralische Urteilen. Diese Kapitelteile bilden das notwendige Fundament für die Interpretation der in den nachfolgenden Kapiteln dargestellten empirischen Befunde.
3. Methoden: In diesem Kapitel wird die Methodik der Literaturrecherche detailliert beschrieben. Es werden die Ein- und Ausschlusskriterien für die Auswahl der verwendeten Studien erläutert und das Vorgehen bei der systematischen Literaturrecherche dargestellt. Die Auswahl der Primärstudien und die Kriterien für ihre Auswahl werden transparent gemacht, um die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit der Arbeit zu gewährleisten.
4. Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche. Es werden verschiedene Aspekte des Einflusses von Macht auf ethisches und unethisches Verhalten thematisiert, z.B. der Einfluss des "Personal Sense of Power", verschiedene Formen unethischen Verhaltens im Zusammenhang mit Macht, die Rolle der Persönlichkeit und der Einfluss von Macht auf Empathie und moralisches Urteilen. Die Ergebnisse werden systematisch nach Themenbereichen gegliedert und kritisch diskutiert.
Macht, unethisches Verhalten, Ethik, Moral, moralisches Urteilen, Empathie, Personal Sense of Power, sozioökonomischer Status, Persönlichkeit, deontologische Ethik, konsequentialistische Ethik, Unternehmensethik.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Macht auf ethisches und unethisches Verhalten. Sie analysiert systematisch aktuelle Forschungsergebnisse und beleuchtet verschiedene Facetten des Machtkonstrukts in Interaktion mit moralischem Urteilen und Handeln.
Die Arbeit fokussiert auf den Einfluss von Macht auf verschiedene Formen unethischen Verhaltens, die Rolle persönlicher Dispositionen im Zusammenhang mit Macht und Ethik, den Zusammenhang zwischen Macht, Empathie und prosozialem Verhalten, Unterschiede im moralischen Urteilen zwischen mächtigen und machtlosen Individuen und die Implikationen der Forschungsergebnisse für den Unternehmensbereich.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einleitung, 2. Theoretische Grundlagen (Macht, Ethik, Moral), 3. Methoden (Literaturrecherche), 4. Ergebnisse (u.a. Personal Sense of Power, Macht und unethisches Verhalten, Empathie und Macht) und 5. Diskussion (Implikationen für Unternehmen).
Kapitel 2 beschreibt verschiedene Machtkonzepte und -theorien (z.B. Machtmotivation, Evolution von Macht) und ethische Ansätze (deontologisch, konsequentialistisch, utilitaristisch). Es wird das moralische Urteilen beleuchtet und ein Fundament für die Interpretation der empirischen Befunde gelegt.
Kapitel 3 detailliert die Methodik der Literaturrecherche, inklusive Ein- und Ausschlusskriterien für die Auswahl der Studien und das Vorgehen bei der systematischen Literaturrecherche. Die Auswahl der Primärstudien und die Kriterien werden transparent dargestellt.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche, systematisch gegliedert nach Themenbereichen wie dem Einfluss des "Personal Sense of Power", verschiedenen Formen unethischen Verhaltens im Zusammenhang mit Macht, der Rolle der Persönlichkeit und dem Einfluss von Macht auf Empathie und moralisches Urteilen.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse kritisch und zieht Schlussfolgerungen. Es werden Implikationen für den Unternehmensbereich beleuchtet und die Rolle von Faktoren wie sozioökonomischer Status, Persönlichkeit und Empathie im Zusammenhang mit Macht und (un)ethischem Verhalten diskutiert.
Schlüsselwörter sind: Macht, unethisches Verhalten, Ethik, Moral, moralisches Urteilen, Empathie, Personal Sense of Power, sozioökonomischer Status, Persönlichkeit, deontologische Ethik, konsequentialistische Ethik, Unternehmensethik.
Ziel ist die systematische Zusammenfassung und Analyse aktueller Forschungsergebnisse zum Einfluss von Macht auf ethisches und unethisches Verhalten.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit den Themen Macht, Ethik, Moral und Führung im Unternehmensbereich auseinandersetzen, insbesondere für Studierende der Sozialwissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare