Masterarbeit, 2016
126 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Rolle haptischer Reize in der Verpackungsgestaltung und Markenkommunikation. Ziel ist es, die Bedeutung der Haptik für das multisensorische Branding zu untersuchen und die Möglichkeiten ihrer Integration in der Unternehmenspraxis aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Wirkung von haptischen Reizen aus der Konsumenten- und Unternehmenssicht und betrachtet deren Einsatz in der Verpackungsgestaltung und Markenkommunikation.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, die die Aktualität und Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit beschreibt. Im zweiten Kapitel erfolgt die Einordnung des Untersuchungsgegenstandes, indem Rahmenbedingungen für Markenkommunikation, die Bedeutung des multisensorischen Brandings und Charakterisierungen haptischer Reize betrachtet werden. Das dritte Kapitel beleuchtet Erklärungsansätze zur Wirkung von haptischen Reizen, indem Wahrnehmungstheoretische Grundlagen, Einflussfaktoren auf verhaltenswissenschaftlichen Größen und Erklärungszugänge zum Haptik-Effekt analysiert werden.
Kapitel vier befasst sich mit haptischen Reizen in der Verpackungsgestaltung, indem Grundlagen der Verpackungsgestaltung und die Analyse der Verpackungsstudien betrachtet werden. Kapitel fünf analysiert haptische Reize in der Markenkommunikation, indem haptische Reize in der Mediawerbung und haptische Werbeträger sowie die Planung einer haptischen Werbekampagne betrachtet werden. Das sechste Kapitel beschreibt die empirische Vorgehensweise, indem der Forschungsprozess, die Definition der Hypothesen, das Forschungsdesign, die Datenerhebung, die Datenanalyse und die kritische Würdigung der Ergebnisse dargestellt werden.
Haptik, multisensorisches Branding, Verpackungsgestaltung, Markenkommunikation, Konsumentenverhalten, haptische Reize, Marketing, Unternehmenspraxis, Forschungsdesign, Datenanalyse, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare