Bachelorarbeit, 2016
67 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Möglichkeiten und Grenzen sich bei der Kombination von Erlebnispädagogik und Tiergestützten Interventionen ergeben. Ziel ist es, die beiden Konzepte auf ihren Strukturmerkmalen hin zu analysieren und auf Basis dieser Analyse eine theoretische Synthese zu entwickeln. Dabei werden zentrale Fragen nach der Definition, den Wirkzusammenhängen und der gesellschaftlichen Relevanz der beiden Konzepte beleuchtet.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik. Es werden Definition, zentrale Grundprinzipien, Aktionsräume, Zielsetzungen und Wirkzusammenhänge erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen Tiergestützter Interventionen. Es werden Definitionen, Teilbereiche und strukturelle Voraussetzungen sowie die Mensch-Tier-Beziehung und deren Wirkzusammenhänge betrachtet. Kapitel 4 analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Kombination von Erlebnispädagogik und Tiergestützten Interventionen in Theorie und Praxis. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konzepte sowie ein Definitionsversuch für »Tiergestützte Erlebnispädagogik« vorgestellt.
Erlebnispädagogik, Tiergestützte Interventionen, Mensch-Tier-Beziehung, Wirkzusammenhänge, Theoretische Synthese, Tiergestützte Erlebnispädagogik, Erlebnisbauernhof
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare