Bachelorarbeit, 2016
48 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der körperschaftsteuerlichen Organschaft und untersucht insbesondere die Auswirkungen von Mehr- und Minderabführungen sowohl innerhalb als auch vor der Organschaftsbeziehung. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Relevanz dieser Abführungen zu analysieren.
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der körperschaftsteuerlichen Organschaft ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Forschungsfrage und die Gliederung der Arbeit vor.
Kapitel 2: Voraussetzungen und Wirkungen der körperschaftsteuerlichen Organschaft
Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Voraussetzungen für die Begründung einer Organschaftsbeziehung. Es werden die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen sowie die Wirkungen der Organschaft erläutert.
Kapitel 3: Mehr- und Minderabführungen in der Organschaft
Das Kapitel analysiert die Problematik von Mehr- und Minderabführungen im Kontext der Organschaft. Es werden sowohl organschaftliche als auch vororganschaftliche Mehr- und Minderabführungen betrachtet und deren Auswirkungen erläutert.
Kapitel 4: Fazit
(Dieses Kapitel wird in der Vorschau nicht berücksichtigt, um Spoiler zu vermeiden.)
Körperschaftsteuerliche Organschaft, Mehr- und Minderabführungen, Einkommenszurechnung, Organschaftsbeziehung, Ausgleichsposten, Praxisbeispiele, rechtliche Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare