Examensarbeit, 1992
155 Seiten, Note: sehr gut
Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob qualitative Sozialforschung eine Alternative, eine notwendige Ergänzung oder eine wesentliche Fundierung der quantitativen Forschungsstrategien für eine angemessene Deskription sozialer Phänomene darstellt.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die Soziologie und die Frage nach dem "sicheren Gang der Wissenschaft".
Kapitel B. I. beschäftigt sich mit der philosophischen Aufklärung über Grundzüge des Menschen als sozialem Wesen. Es analysiert die Rolle des Erkennens, Verstehens und der Auslegung in der Wissenschaft und beleuchtet die "Verstehen-Erklären-Kontroverse".
Kapitel B. II. behandelt die grundlegenden Bedingungen jeder soziologischen Methode und stellt die Frage nach dem angemessenen "Ort" der Wissenschaft im menschlichen Sein.
Kapitel C. I. untersucht die wesentlichen Grundlagen der qualitativen und quantitativen Forschung aus wissenschaftsgeschichtlicher Sicht und beleuchtet das Verhältnis des Forschers zu seinem Objekt der Forschung.
Kapitel C. II. bietet eine kritische Darstellung der quantitativen Sozialforschung und zeigt deren Limitationen auf.
Kapitel C. III. widmet sich einer kritischen Darstellung der qualitativen Sozialforschung und erläutert das "interpretative Paradigma" sowie verschiedene qualitative Forschungsansätze.
Kapitel D. fasst die Ergebnisse der kritischen Betrachtungen zusammen und diskutiert die Relevanz der verschiedenen Forschungsansätze für die Erforschung sozialer Phänomene.
Qualitative Sozialforschung, quantitative Sozialforschung, Hermeneutik, Verstehen, Erklären, interpretatives Paradigma, symbolischer Interaktionismus, Ethnomethodologie, Lebenswelt, sozialwissenschaftliche Hermeneutik, Deskription sozialer Phänomene.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare