Bachelorarbeit, 2015
75 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit den strategischen Erfolgspotenzialen der Automobilzulieferindustrie. Sie analysiert die Branchensituation, die Kernkompetenzen und Strategien der weltweit führenden Unternehmen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die praktische und theoretische Relevanz des Themas beleuchtet und die Zielsetzung sowie den Aufbau der Thesis darlegt.
Im zweiten Kapitel werden die strategischen Besonderheiten im Business-to-Business-Bereich (B2B) beleuchtet, wobei die Abgrenzung zu Business-to-Customer (B2C) und die Besonderheiten der organisatorischen Kunden im B2B-Bereich im Vordergrund stehen.
Kapitel 3 widmet sich der Makroanalyse der Automobilzulieferindustrie. Hierbei werden die Ergebnisse einer PESTEL-Analyse, die die politischen, ökonomischen, sozialen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Branche beleuchtet, sowie die Branchensituationsanalyse nach Porter vorgestellt.
Im vierten Kapitel werden die wichtigsten Unternehmen der Automobilzulieferindustrie vorgestellt, darunter Robert Bosch GmbH, Continental AG, Denso Corporation, Magna International Inc., Hyundai Mobis Co Ltd, Bridgestone Corporation, ZF Friedrichshafen AG incl. TRW Automotive und Schaeffler Group.
Kapitel 5 befasst sich mit der Mikroanalyse der Firmenkernkompetenzen. Hier werden die strategischen Erfolgsfaktoren für die Zukunft der Branche untersucht, wobei die Bereiche Elektromobilität, autonomes Fahren und Internet of Things, Finanzperspektive, Segmentierung von strategischen Geschäftseinheiten und Geschäftstypen, Internationalisierung, Innovationspotenzial und Entwicklungskapazitäten, das Qualitäts-, Kosten- und Zeitparadigma, Optimierungen in der Wertschöpfungskette, Personalmanagement und Kooperationsmanagement sowie Marketing und Unternehmensbranding analysiert werden.
Automobilzulieferindustrie, Strategische Erfolgspotenziale, Branchensituation, Kernkompetenzen, Elektromobilität, Autonomes Fahren, Internet of Things, Innovation, Internationalisierung, Wertschöpfungskette, Personalmanagement, Marketing, Unternehmensbranding.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare