Diplomarbeit, 2004
92 Seiten, Note: sehr gut
Diese Diplomarbeit zielt darauf ab, einen systematischen Einblick in die aktuelle Diskussion um Bildungs- und Erziehungsfragen im Elementarbereich zu ermöglichen, mit besonderem Fokus auf Bildung und Bildungschancen. Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftlichen und institutionellen Entwicklungsbedingungen, die für die Lebensrealität von Kindern in Deutschland relevant sind, und konzentriert sich dabei auf entwicklungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche.
Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der gesellschaftlichen Bedingungen kindlichen Aufwachsens, wobei die Auswirkungen sozialer Ungleichheit im Kontext schulischer Bildung im Vordergrund stehen. Anschließend werden die drei wichtigsten Sozialisationsinstanzen - Familie, Tagesbetreuung und Schule - ausführlich beschrieben, wobei die spezifischen Bildungschancen in den Vordergrund gestellt werden. Das erste Kapitel endet mit einer Erläuterung der Bedingungen des kindlichen Lernens.
Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuelle Debatte um Bildung, Betreuung und Erziehung im Elementarbereich. Es werden die Faktoren Bildung, Qualität, Qualifizierung des Fachpersonals und gesetzliche Rahmenbedingungen untersucht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle von Kindertageseinrichtungen als Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, sowie deren Finanzierung und gesetzliche Verankerung.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: frühkindliche Bildung, Bildungschancen, Kindertageseinrichtungen, Qualität, Professionalität, Fachpersonal, Erziehung, Betreuung, Sozialisation, Entwicklungsbedingungen, gesellschaftliche Ungleichheit, Kinder- und Jugendhilfe, gesetzliche Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare