Masterarbeit, 2015
116 Seiten, Note: 1,1
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Förderung der Bindungs- und Beziehungskompetenz im Förderschwerpunkt Lernen. Ziel ist es, die Bedeutung von Bindung und Beziehung für das Lernen und die Entwicklung von Kindern mit Lernschwierigkeiten zu beleuchten und konkrete Ansätze zur Förderung dieser Kompetenzen zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfragen der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit vorgestellt, darunter die Bindungstheorie, die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen, die Grundlagen der Resilienzforschung und der Kompetenzbegriff. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Förderschwerpunkt Lernen, seiner Definition und den Herausforderungen für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Das vierte Kapitel widmet sich den Grundprinzipien der Bindungs- und Beziehungskompetenzförderung. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und zukünftige Forschungsperspektiven aufzeigt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Bindung, Beziehung, Lernen, Förderschwerpunkt Lernen, Resilienz, Kompetenz, soziokulturelle Benachteiligung, psychoanalytische Perspektiven auf Lernschwierigkeiten, und die Förderung von Bindungs- und Beziehungskompetenz im schulischen Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare