Bachelorarbeit, 2016
83 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Maßnahmen, die Private-Equity-Gesellschaften ergreifen, um die wirtschaftliche Rentabilität von Krisenunternehmen wiederherzustellen.
Kapitel 1 führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Rahmen für die Analyse, indem es die wesentlichen Merkmale und Aktivitäten von Private-Equity-Gesellschaften sowie die Definition und Phasen einer Unternehmenskrise beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit den konkreten Maßnahmen zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Rentabilität bei Krisenunternehmen, wobei es die Bereiche Leistungswirtschaft, Personalwirtschaft und Finanzwirtschaft detailliert betrachtet.
Kapitel 4 präsentiert zwei Fallstudien, die die praktische Anwendung der in Kapitel 3 dargestellten Maßnahmen illustrieren. Die Fallstudien analysieren die Sanierungsstrategien von Private-Equity-Gesellschaften in konkreten Unternehmenssituationen und beleuchten die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Detail.
Private Equity, Unternehmenskrise, Rentabilität, Sanierung, Maßnahmen, Leistungswirtschaft, Personalwirtschaft, Finanzwirtschaft, Fallstudien, Teutonia, Arquana, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare