Magisterarbeit, 2004
113 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Liberalisierung der deutschen Elektrizitätswirtschaft von 1998 bis Ende 2002 und untersucht dabei die Zielerreichung und die verbleibenden Problemstellungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der deutschen Elektrizitätswirtschaft vor der Liberalisierung und analysiert die technischen und ökonomischen Besonderheiten, die den rechtlichen Ordnungsrahmen und die Marktstrukturen. Kapitel 3 beleuchtet die EU-Reformdiskussion und die Entwicklung der EU-Richtlinie sowie die nationale Gesetzgebung. Das vierte Kapitel fokussiert auf den Wettbewerb in der deutschen Elektrizitätswirtschaft, untersucht Verbändevereinbarungen, Konzentrationsprozesse, neue Anbieter, die Strompreisentwicklung sowie den Stromhandel.
Liberalisierung, Elektrizitätswirtschaft, Energiewirtschaftsrecht, EU-Richtlinie, Wettbewerb, Konzentration, Strompreise, Stromhandel, Kommunale Versorgungsunternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare