Examensarbeit, 2016
47 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht den Erfolg der Harry-Potter-Reihe und analysiert kritisch die Darstellung von Frauen in den Büchern. Die Zielsetzung ist es, den anhaltenden Erfolg der Reihe zu beleuchten und die feministische Debatte um die Charaktere und deren Rolle zu untersuchen.
1. Der Erfolg der Harry-Potter-Reihe: Dieses Kapitel beleuchtet den immensen Erfolg der Harry-Potter-Reihe, von den Büchern bis zu den Filmen und dem Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind". Es untersucht die anhaltenden Einnahmen durch Merchandise und digitale Inhalte, sowie die Faktoren, die zum weltweiten Erfolg beigetragen haben, wie z.B. die Identifikationsmöglichkeit der jungen Leser mit den Protagonisten und deren Entwicklung über die gesamte Reihe hinweg. Die Reihe spricht jedoch nicht nur Kinder an, sondern auch Erwachsene, da sie soziale und politische Themen aufgreift und eine spannende Geschichte um den Kampf zwischen Gut und Böse erzählt. Der Fokus liegt auf der breiten und anhaltenden Popularität der Reihe über verschiedene Medien hinweg.
2. Die Rolle der Frauen in der Harry-Potter-Reihe: Dieses Kapitel befasst sich mit der kontroversen Debatte um die Darstellung von Frauen in den Harry-Potter-Büchern. Es präsentiert gegensätzliche Meinungen, von denen einige die Reihe als feministisch und andere als sexistisch bezeichnen. Die Kritikpunkte konzentrieren sich auf die vermeintliche Unterrepräsentation von starken weiblichen Figuren und die Perpetuierung von Geschlechterstereotypen. Es werden verschiedene Interpretationen der Werke von J.K. Rowling vorgestellt und die Argumentation der Kritiker, die eine unzureichende Repräsentation von Frauen in Positionen der Macht und die überwiegend sekundären Rollen weiblicher Charaktere bemängeln, ausführlich erläutert. Das Kapitel legt den Grundstein für die detaillierte Analyse ausgewählter weiblicher Figuren in den folgenden Unterkapiteln.
3. Humanismus auf dem Weg zum Erfolg: Dieses Kapitel (angenommen, es existiert ein solches Kapitel im Originaltext basierend auf dem gegebenen Inhaltsverzeichnis) würde sich wahrscheinlich mit den humanistischen Aspekten der Harry-Potter-Serie befassen, wie z.B. den Themen Freundschaft, Loyalität, Mut und Opferbereitschaft. Es würde analysieren, wie diese Werte in der Handlung und den Charakteren verkörpert werden und wie sie zu dem Erfolg der Reihe beitragen. Es könnte einen Vergleich mit anderen literarischen Werken durchführen und die einzigartigen humanistischen Botschaften der Harry-Potter-Bücher hervorheben. Die Analyse würde wahrscheinlich auch auf die Entwicklung der Charaktere und ihren Beitrag zum Thema Humanismus eingehen.
Harry Potter, J.K. Rowling, feministische Kritik, Geschlechterrollen, Frauen in der Literatur, Charakteranalyse, Erfolg der Reihe, Kinderliteratur, Fantasy-Literatur, Magie, Gut gegen Böse, Hermine Granger, Fleur Delacour, Dolores Umbridge.
Diese Arbeit analysiert den Erfolg der Harry-Potter-Reihe und untersucht kritisch die Darstellung von Frauen in den Büchern. Sie beleuchtet den anhaltenden Erfolg der Reihe und die feministische Debatte um die Charaktere und deren Rollen. Die Analyse umfasst eine detaillierte Betrachtung ausgewählter weiblicher Figuren wie Fleur Delacour, Dolores Umbridge und Hermine Granger.
Die Analyse deckt folgende Themen ab: den anhaltenden Erfolg der Harry-Potter-Reihe und die Gründe dafür; die Darstellung von Frauen und die damit verbundene feministische Kritik; eine detaillierte Analyse ausgewählter weiblicher Charaktere; die Bedeutung des Kontextes und J.K. Rowlings Rolle; und die Entwicklung der weiblichen Charaktere im Laufe der Reihe. Zusätzlich wird (voraussichtlich) der humanistische Aspekt der Reihe, mit Themen wie Freundschaft, Loyalität und Mut, untersucht.
Die Analyse konzentriert sich auf drei Hauptfiguren: Fleur Delacour, Dolores Umbridge und Hermine Granger. Für jede Figur werden verschiedene Aspekte ihrer Persönlichkeit und Rolle innerhalb der Handlung untersucht.
Die Analyse beleuchtet den immensen Erfolg der Reihe über Bücher, Filme und Theaterstück hinaus. Sie untersucht die anhaltenden Einnahmen durch Merchandise und digitale Inhalte und die Faktoren, die zum weltweiten Erfolg beigetragen haben, wie z.B. die Identifikationsmöglichkeit der jungen Leser mit den Protagonisten und deren Entwicklung. Der Fokus liegt auf der breiten und anhaltenden Popularität über verschiedene Medien hinweg.
Die Analyse präsentiert die kontroverse Debatte um die Darstellung von Frauen in den Büchern. Sie zeigt gegensätzliche Meinungen, von feministischen bis zu sexistischen Interpretationen. Die Kritikpunkte konzentrieren sich auf die vermeintliche Unterrepräsentation von starken weiblichen Figuren und die Perpetuierung von Geschlechterstereotypen. Verschiedene Interpretationen von J.K. Rowlings Werk und die Argumente der Kritiker werden ausführlich erläutert.
Schlüsselwörter sind: Harry Potter, J.K. Rowling, feministische Kritik, Geschlechterrollen, Frauen in der Literatur, Charakteranalyse, Erfolg der Reihe, Kinderliteratur, Fantasy-Literatur, Magie, Gut gegen Böse, Hermine Granger, Fleur Delacour, Dolores Umbridge.
Die Analyse ist in Kapitel unterteilt: Kapitel 1 behandelt den Erfolg der Harry-Potter-Reihe, Kapitel 2 die Rolle der Frauen und Kapitel 3 (voraussichtlich) den Humanismus in der Reihe. Kapitel 2 ist weiter unterteilt in Unterkapitel, die sich mit einzelnen weiblichen Charakteren und der feministischen Debatte befassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare