Bachelorarbeit, 2013
36 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit analysiert das Phänomen des Hedgefonds-Aktivismus und untersucht die Auswirkungen auf verschiedene Stakeholder, insbesondere andere Shareholder. Im Fokus steht dabei die Frage, ob Hedgefonds als aktivistische Prinzipale im Sinne des Prinzipal-Agenten-Modells agieren und ihr Aktivismus somit allen Shareholdern zugutekommt.
Kapitel 2 bietet einen allgemeinen Überblick über Shareholder-Aktivisten, wobei insbesondere die Unterschiede zwischen traditionellen institutionellen Anlegern und alternativen Investments wie Hedgefonds beleuchtet werden. Kapitel 2.3 bis 2.6 fokussieren auf Hedgefonds als aktivistische Shareholder, analysieren die Eigenschaften von Zielunternehmen sowie die Ziele und Strategien der Hedgefonds. Kapitel 3 betrachtet die Auswirkungen des Hedgefonds-Aktivismus auf Shareholder, Stakeholder und das Unternehmen selbst. Das Fazit in Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen und weist auf mögliche Gefahren hin.
Hedgefonds, Shareholder-Aktivismus, Prinzipal-Agenten-Modell, alternative Investments, traditionelle institutionelle Anleger, Unternehmenspolitik, Zielunternehmen, Strategien, Auswirkungen, Gefahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare