Masterarbeit, 2016
138 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Master-Thesis befasst sich mit der Entwicklung der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Sportarten Biathlon und Skispringen. Die Arbeit analysiert die Faktoren, die die hohe Nachfrage nach diesen Sportarten bestimmen, und untersucht die mediale Nachfrageentwicklung der letzten 20 Jahre. Darüber hinaus wird der Einfluss der medialen Nachfrage auf die Sportarten selbst und auf die Athleten beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit definiert. Im theoretischen Zugang werden relevante Konzepte wie das magische Dreieck von Medien, Wirtschaft und Sport, das Veränderungsmodell des Hochleistungssports und die Determinanten der Sportnachfrage erläutert. Außerdem wird das Starphänomen im Sport näher beleuchtet.
Anschließend werden die untersuchten Wintersportarten Biathlon und Skispringen definiert und ihre aktuelle Relevanz im deutschen Fernsehprogramm beschrieben. Im vierten Kapitel wird die Entwicklung der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland anhand von TV-Einschaltquoten und Athletenleistungen analysiert. Die Analyse umfasst dabei sowohl die Sportart Biathlon als auch Skispringen.
Die folgenden Kapitel befassen sich mit den Auswirkungen der medialen Nachfrage auf die Sportart und den Athleten. Hier werden unter anderem die Wettkampfmodi, die Sportstätten, die Technik und die Regelbrüche im Zusammenhang mit der medialen Nachfrageentwicklung betrachtet. Darüber hinaus wird die Wertsteigerung, die Rechte und die Vermarktung der Sportarten im Fokus der Analyse stehen. Abschließend werden die Auswirkungen der medialen Nachfrage auf die Athleten beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Fall Sven Hannawald gelegt wird.
Die Master-Thesis befasst sich mit den Themen mediale Nachfrage, Wintersport, Biathlon, Skispringen, Athleten, Erfolg, Medien, Wirtschaft, Sport, Hochleistungssport, Starphänomen, TV-Einschaltquoten, Determinanten der Sportnachfrage, Mediatisierung, Eventisierung, Professionalisierung, Vermarktung, Sponsoring.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare