Masterarbeit, 2016
178 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf Führung im modernen Unternehmensalltag. Ziel ist es, ein Kompetenzprofil für digitale Führungskräfte zu entwickeln, das die neuen Anforderungen an Fähigkeiten und Fertigkeiten in der digitalen Wirtschaft berücksichtigt. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für Unternehmen und Führungskräfte.
EINLEITUNG: Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung und ihres Einflusses auf Führung ein. Sie beschreibt die Problemstellung, die zunehmende Bedeutung der digitalen Transformation und die daraus resultierenden Herausforderungen für Führungskräfte. Die Arbeit definiert zentrale Begriffe wie Digital Leadership und digitale Transformation und skizziert die Forschungsfrage sowie die methodische Vorgehensweise. Der Aufbau der Arbeit wird erläutert und die Grenzen der Untersuchung abgesteckt.
THEORETISCHE GRUNDLAGEN: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Hintergrund der Arbeit. Es beleuchtet verschiedene Führungstheorien, angefangen von eigenschafts- und verhaltensorientierten Ansätzen bis hin zu modernen Konzepten wie New Leadership und transformationaler Führung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Kompetenzen für Führungskräfte, inklusive Kompetenzmodellierung und -entwicklung. Das Kapitel schafft das notwendige Fundament für die Analyse von Digital Leadership.
DIGITALISIERUNG: BEDEUTUNG UND KONSEQUENZEN: Dieses Kapitel analysiert die Relevanz und die Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft. Es werden die Treiber der Digitalisierung, sowohl technologische als auch gesellschaftliche, untersucht und die Folgen für Unternehmen und die Arbeitswelt beleuchtet. Die Veränderung des Kundenverhaltens, die Verschärfung des Wettbewerbs und der Wandel der Arbeitswelt werden im Detail betrachtet. Besonders hervorgehoben wird der Einfluss der Digitalisierung auf Führung und die damit einhergehenden neuen Erwartungen an Führungskräfte.
DIGITAL LEADERSHIP: FÜHRUNG IN DER DIGITAL ECONOMY: In diesem Kapitel wird der Begriff Digital Leadership im Detail untersucht. Es werden die Charakteristika digitaler Führung, die Bedeutung von Agilität und die Gestaltung von Organisationsstrukturen und -kulturen im digitalen Kontext analysiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung digitaler Kompetenzen bei Mitarbeitern und Führungskräften. Das Kapitel erörtert relevante Führungsmethoden und -ansätze in der Digital Economy sowie die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation.
Digital Leadership, Digitale Transformation, Führungskompetenzen, Kompetenzmodellierung, Digitale Wirtschaft, Industrie 4.0, VUCA-Welt, Agile Führung, Virtuelle Teams, Change Management.
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf Führung in modernen Unternehmen. Ihr Ziel ist die Entwicklung eines Kompetenzprofils für digitale Führungskräfte, das den Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht wird. Die Arbeit analysiert Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für Unternehmen und Führungskräfte.
Die Arbeit konzentriert sich auf den Wandel von Führungsmodellen im digitalen Zeitalter, die Bedeutung von Kompetenzen für digitale Führungskräfte, die Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen, Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation und die Entwicklung eines Kompetenzprofils für digitale Führung.
Die Arbeit beleuchtet verschiedene Führungstheorien, von eigenschafts- und verhaltensorientierten Ansätzen bis hin zu modernen Konzepten wie New Leadership und transformationaler Führung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Kompetenzen für Führungskräfte, inklusive Kompetenzmodellierung und -entwicklung.
Die Arbeit analysiert die Relevanz und Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft. Sie untersucht die Treiber der Digitalisierung (technologische und gesellschaftliche Entwicklungen) und deren Folgen für Unternehmen und die Arbeitswelt (Veränderung des Kundenverhaltens, verschärfter Wettbewerb, Wandel der Arbeitswelt). Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss der Digitalisierung auf Führung und die neuen Erwartungen an Führungskräfte.
Die Arbeit untersucht den Begriff Digital Leadership detailliert. Sie analysiert die Charakteristika digitaler Führung, die Bedeutung von Agilität, die Gestaltung von Organisationsstrukturen und -kulturen im digitalen Kontext sowie die Entwicklung digitaler Kompetenzen bei Mitarbeitern und Führungskräften. Relevante Führungsmethoden und -ansätze in der Digital Economy sowie die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation werden ebenfalls erörtert.
Die Arbeit beschreibt die methodische Vorgehensweise in der Einleitung. Genaueres zu den angewendeten Methoden wird im Hauptteil der Arbeit erläutert (dieser ist in der vorliegenden Übersicht nicht enthalten).
Schlüsselwörter sind: Digital Leadership, Digitale Transformation, Führungskompetenzen, Kompetenzmodellierung, Digitale Wirtschaft, Industrie 4.0, VUCA-Welt, Agile Führung, Virtuelle Teams, Change Management.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Teil mit theoretischen Grundlagen, einen Abschnitt zur Bedeutung und den Konsequenzen der Digitalisierung und einen Hauptteil zu Digital Leadership. Kapitelzusammenfassungen sind in der vorliegenden Übersicht enthalten.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Führungskräfte und Unternehmen auseinandersetzen. Dies umfasst Führungskräfte, Unternehmensberater, Wissenschaftler und Studenten der Wirtschaftswissenschaften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare